Being a user of older radios of many kinds, preferring them over more modern rigs, this manual was invaluable in the programming of my two. I now know for certain what the assorted buttons functions are, and am very grateful to have found this excellent site. Many thanks for your assistance, Tony.
5 star quality on these downloadable manuals. Easy to read and all the information is there. A must when doing a custom install or needing to service your precious old school electronics.
So usefull to make my installation a breeze. 5 stars on quality.
Text excerpt from page 42 (click to view)
Festklebende Verschmutzungen
1. Zur Entfernung von übergekochten Speisen oder festgeklebten Spritzern einen Reinigungsschaber benutzen. 2. Den Reinigungsschaber schräg zur Glaskeramikfläche ansetzen. 3. Verschmutzungen mit gleitender Klinge entfernen.
3
Reinigungsschaber und Glaskeramikreiniger erhalten Sie im Fachhandel.
1 1 3
Spezielle Verschmutzungen
Achtung: Beim Hantieren mit dem Reinigungsschaber auf der heißen Kochzone besteht Verbrennungsgefahr! 2. Anschließend das abgekühlte Kochfeld normal reinigen.
1. Eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunststoff, Aluminiumfolie oder andere schmelzbare Materialien sofort, noch im heißen Zustand mit einem Reinigungsschaber entfernen.
Sollte die Kochzone mit darauf geschmolzenen Materialien bereits abgekühlt sein, erwärmen Sie diese nochmals vor der Reinigung. Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramikfläche, die z.B. durch scharfkantige Topfböden entstanden sind, lassen sich nicht entfernen. Sie beeinträchtigen jedoch die Funktionsfähigkeit des Kochfeldes nicht.
Rahmen des Kochfeldes
1
Achtung! Keinen Essig, Zitrone oder kalklösende Mittel auf den Muldenrahmen bringen, es entstehen sonst matte Stellen. 1. Rahmen mit einem feuchten Tuch und ein wenig Handspülmittel abwischen. 2. Eingetrocknete Verschmutzungen mit nassem Tuch einweichen. Anschließend wegwischen und trockenreiben.