Last week I bought a second hand BAUKNECHT TRK4850 DRYER. It is a professional machine with many programs and switch options. I feared it would be a huge quest to find a manual. I was delighted when I found owner-manuals.com. After payment I received the file to download the next day already. The quality is great. I am very happy. Thanks!
but kindly the distributions of the operating programs not find in the owners manual,can you help me to understand the operating programs instructions thank you
Received my manual within 24 hours. Very clear scan of the manual I needed. Thanks!
Text excerpt from page 6 (click to view)
Montage
1. Kochmulde mit Glaskeramikfläche nach unten auf die Arbeitsfläche legen. 2. Abdeckung des Netzanschlusses an der Geräte-Unterseite abnehmen, die Klemmen für den Haupt-Anschluß werden sichtbar. Anschlußkabel mit ca. 900 mm Länge anbringen und mit Netz-Anschlußdose verbinden. Wirksamkeit der Schutzleiterverbindung überprüfen (Abb. 2). 3. Kochmulde in den Ausschnitt einsetzen (Abb. 3). 4. Kochmulde mit den Spannelementen im Arbeitsplatten-Ausschnitt befestigen (Abb. Q3). 5. Schutzboden einbringen. 6. Überlänge des Netzkabels ist im Bereich des Unterschrankes zu verstauen und vom Boden der Mulde fernzuhalten.
Dieses Gerät entspricht Typ „Y“ hinsichtlich des Schutzes gegen Feuergefahr! Nur Geräte dieses Typs dürfen einseitig an nebenstehende Hochschränke angebaut werden. „CE Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien: – 72/23/EWG vom 12. 2. 1973 – Niederspannungsrichtlinie – 89/336/EWG vom 3. 5. 1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie 92/31/EWG) – EMV-Richtlinie“ Achtung! Nur im eingebauten Zustand der Mulde ist sichergestellt, daß keine stromführenden Teile oder Leitungen berührt werden können. Sicherungen oder Hauptschalter erst nach Einbau des Gerätes einschalten. Das Gerät muß nach dieser Einbau- und Bedienungsanleitung in die Möbel eingebaut werden. Wir bitten dringend zu beachten, daß wir keine Haftung für mittelbare und unmittelbare Schäden übernehmen, die durch falschen Anschluß oder unsachgemäßen Einbau verursacht werden. Bei Reparaturen ist in jedem Fall das Gerät stromlos zu machen.