Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
The manual was properly scanned and perfectly readable. The only small problem is that I couldn't use my dear Ctrl + F to find a word I needed.
Text excerpt from page 22 (click to view)
Abtauen
Während des Betriebs und beim Öffnen der Tür schlägt sich Feuchtigkeit im Innenraum, besonders an den Verdampfern, als Reif nieder. Diesen Reif von Zeit zu Zeit mit einem weichen Kunststoffschaber, z. B. Teigkratzer, entfernen. Keinesfalls harte oder spitze Gegenstände dazu benutzen. Abgetaut werden soll, wenn die Reifschicht eine Dicke von ca. 4 mm erreicht hat; mindestens jedoch einmal im Jahr. Ein zweckmäßiger Zeitpunkt zum Abtauen ist auch immer dann, wenn das Gerät leer oder nur wenig beladen ist. Warnung! • Keine elektrischen Heiz- oder Wärmegeräte und keine anderen mechanischen oder künstlichen Hilfsmittel verwenden, um den Abtauvorgang zu beschleunigen, mit Ausnahme der in dieser Gebrauchsanweisung empfohlenen. • Keine Abtausprays verwenden, sie können gesundheitsschädlich sein und/oder kunststoffschädigende Stoffe enthalten. Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran festfrieren. 0 1. Sollten größere Mengen Gefriergut eingelagert sein, ca. 12 Stunden vor dem Abtauen die Schnellgefriertaste drücken, um im Tiefkühlgut genügend Kältereserve für die Betriebsunterbrechung zu schaffen. 2. Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken und abgedeckt an einem kühlen Ort lagern, z. B. im Kühlschrank. 3. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. 4. Alle Schubladen, bis auf die unterste, herausnehmen. Die unterste Schublade dient als praktischer Tauwasserauffang. Tipp: Um den Abtauvorgang zu beschleunigen, einen Topf mit warmem Wasser in das Gerät stellen und die Tür schließen. Abfallende Eisstücke schon vor dem völligen Abtauen herausnehmen. 5. Nach dem Abtauen, Gefrierraum einschließlich Innenausstattung gründlich reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").