I am very happy with the owner's manual. I bought a used Casio and was so relieved that I was able to get a hold of a owner's manual. It was very easy to download the manual and I had no problems with printing it. Thank you! Nancy Whalen
great site, the most easy and fastest way to find the manual you need, no 5 star because the manual was only available in german, but I speak german as well so no problem for me.
Text excerpt from page 21 (click to view)
Folgende Handgriffe sind erforderlich:
â â â
6. Notentleerung
Wenn Sie aus zwingenden Gründen das Gerät entleeren müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
â â â
Netzstecker ziehen. Abkühlung der evtl. aufgeheizten Lauge abwarten. Pumpenklappe durch Drücken öffnen.
â â
â
P1114
â
Ein flaches Auffanggefäà auf dem Boden legen, um das ablaufende Wasser aufzufangen. Notentleerungsschlauch aus seinem Sitz herausziehen, Auffanggefäà unterstellen und Verschlussstopfen des Schlauchs herausziehen. Wenn das Wasser vollständig abgelaufen ist, Deckel der Laugenpumpe entgegen Uhrzeigersinn abschrauben und herausziehen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Wasserhahn schlieÃen. Abkühlung der evtl. aufgeheizten Lauge abwarten. Pumpen-Klappe öffnen. Ein flaches Auffanggefäà bereitstellen, um die ablaufende Waschlauge aufzufangen. Notentleerungsschlauch herausziehen, Auffanggefäà unterstellen, Verschlussstopfen des Schlauchs herausziehen. Die Waschlauge läuft ab. Je nach Laugenmenge kann es erforderlich sein, das Auffanggefäà mehrfach auszuleeren. Dazu den
â
Notentleerungsschlauch zwischenzeitlich wieder mit dem Verschlussstopfen verschlieÃen. Wenn die Waschlauge vollständig abgelaufen ist:
â â â
â
Laugenpumpe ggf. reinigen. Notentleerungsschlauch verschlieÃen und wieder einsetzen. Klappe schlieÃen.
7. Frost
Sollte Ihr Waschautomat Temperaturen von weniger als 0°C ausgesetzt sein, so müssen Sie einige VorsichtsmaÃnahmen ergreifen.
P1115
â
â
Eventuelle Fremdkörper aus Pumpengehäuse entfernen, wie in der Abb. angezeigt wird. Notentleerungsschlauch verschlieÃen und wieder einsetzen.
â
Netzstecker herausziehen. â Wasserhahn schlieÃen und Wasserzulaufschlauch vom Hahn abschrauben. â Das Ende des Zulauf- u. Notentleerungsschlauchs in ein Gefäà auf dem Boden legen. Verschlussstopfen des Notentleerungsschlauchs herausziehen und Wasser auslaufen lassen. â Zulaufschlauch am Gerät wieder fest verschrauben, Notentleerungsschlauch verschlieÃen und wieder einsetzen. So wird verhindert, dass Wasser im Innern des Waschautomaten bleibt, das beim Gefrieren Schaden anrichten könnte. Vor Inbetriebnahme des Waschautomaten darauf achten, dass die Raumtemperatur höher als 0°C ist. Wichtig! Nach jeder Entleerung des Geräts über den Notentleerungsschlauch müssen Sie etwa 2 Liter Wasser in das Fach für die Hauptwäsche der Waschmittelschublade gieÃen und das Programm âAbpumpenâ einstellen. Dadurch wird die ÃKOKlappe aktiviert und es wird vermieden, dass eine gewisse Menge Waschmittel beim nächsten Waschen ungenützt bleibt. 21
P1117
â â
Pumpendeckel im Uhrzeigersinn festschrauben. Klappe schlieÃen.