Very clear scan, I recommend it. Definitely a must have for any 3362 owner.
Alpine could have written a slightly more complete manual, though. It's already pretty huge, but the unit has so many functions, I feel some more explanation would have been better.
Yamaha's manual of their comparable YDSP-1 is a little better in my opinion.
Correct manual received and of good quality but the contents of the file for the Service Manual for the same monitor is for a 20" TV not the RGB Monitor.
Text excerpt from page 10 (click to view)
Hintere Abstandsstücke
Im Beipack sind 2 Distanzstücke enthalten, die an der Geräte-Rückseite montiert werden müssen. Distanzstücke in die Öffnungen einsetzen (Pfeil A) und dann um 45° bis zum Einhaken drehen (Pfeil A senkrecht A
45°
Türanschlagwechsel
Bevor Sie nachstehende Arbeitsvorgänge durchführen, Netzstecker unbedingt aus der Steckdose ziehen! Den Wechsel auf folgende Weise ausführen: 1. Entlüftungsgitter (D) abnehmen. 2. Unteres Scharnier (E) abnehmen. 3. Untere Tür vom mittleren Scharnier (H) abheben und Scharnier abschrauben. 4. Obere Tür vom oberen Stift (A) abnehmen. 5. Nachdem Sie die Stöpsel entternt haben, die auf der gegenüberliegenden Seite wieder einzusetzen sind, nehmen Sie den oberen Stift (D) ab und montieren Sie sie an der gegenüberliegenden Seite. 6. Obere Tür wieder einsetzen. Mittleres Scharnier an gegenüberliegende Seite montieren. 7. Mit Hilfe eines 10 mm Schlüssel den unteren Scharnierstift abschrauben und auf gegenüberliegenden Scharnierseite wieder anschrauben. 8. Untere Tür wieder einsetzen. 9. Unteres Scharnier (E) auf gegenüberliegende Türseite montieren und mittels der vorher entnommenen Schrauben befestigen. Abdeckung (F) vom Entlüftungsgitter (D) herausschieben und auf gegenüberliegende Seite montieren. 10.Entlüftungsgitter wieder einsetzen. 11. Griffe abnehmen und auf der gegenüberliegenden Seite befestigen. Mit einem Senkstift die Plastikstöpsel auf der gegenüberliegenden Seite der Griffe durchlöchern. Mit dem im Beipack enthaltenen Plastikstöpseln, die freigebleibenen Löcher. Zur Ausrichtung der Türen kann man sowohl auf das mittlere Scharnier als auch auf das obere Scharnier wirken. Das mittlere Scharnier ist nach dem Lösen der beiden Schrauben mit Hilfe einer Vorrichtung horizontal regulierbar. Das mittlere Scharnier ist durch Lösen der Mutter mit einem 10 mm-Schlüssel regulierbar. Wirken Sie wie in der Abbildung gezeigt. Achtung Vergewissern Sie sich nach Ausführung des Anschlagwechsels der Türen, daß alle Schrauben fest angezogen sind und überprüfen Sie auch, ob die Magnetdichtung am Möbel perfekt anliegt. Bei einer niedrigen Raumtemperatur (z.B. im Winter) kann es vorkommen, dass die Dichtung nicht perfekt am Schrank haftet. Die Wiederherstellung der
PR220
D590
D
Elektrischer Anschluß
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose einstecken, überprüfen Sie bitte, daß die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung sowie Frequenz mit dem Anschlußwert des Hauses übereinstimmen. Eine Abweichung von ±6% von der Nominalspannung ist zulässig. Für die Anpassung des Gerätes an andere Spannungen muß ein Spartransformator angemessener Leistung vorgeschaltet werden. Das Gerät muß unbedingt vorschriftsmäßig geerdet werden. Zu diesem Zweck ist der Stecker des Speisekabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen. Sollte die Netzleitung im Haus nicht mit einer Erdleitung versehen sein, so muß das Gerät an eine getrennte Erdleitung vorschriftsmäßig und unter Hinzuziehung eines Fachmanns angeschlossen werden. Die Erzeugerfirma lehnt jede Verantwortung ab, falls diese Unfallverhütungsvorschrift nicht beachtet wird.
PR60
H
E F F D F
F
Dieses Gerät entspricht der folgende EWG Richtlinie: - 87/308 EWG vom 2.6.87 (DeutschlandAusführung) bzw. der ÖVE-Richtlinie Nr. F 61/84 (Österreich-Ausführung) bezüglich Funkentstörung. - 73/23 EWG vom 19/02/73 (Niederspannung) und folgende Änderungen; - 89/336 EWG vom 03/05/89 (Elektromagnetische Verträglichkeit) und folgende Änderungen.
Dichtung erfolgt automatisch nach gewisser Zeit. Wollen Sie aber diesen Prozess beschleunige, so genögt es die Dichtung mit einem Fön zu erwärmen.