I was so happy that the owner's manual was available. It is well written and helped me to use the radio/CD player/recorder without problems. Thanks for making it available.
Irene Lambert
Thanks so much for the Owner's manual for my Sony PS - FL1. I had purchased the turntable off of eBay. It came in and looked great. Packed well and appeared to be great. I balanced and aligned the tone are and hooked it up. When trying to play a record the tone are would move to the right place and just before it would drop to play it moved back off the edge of the record before touching down. I searched the net for an answer to this issue. No luck. Then I purchased the owners manual and sure enough there was a place to adjust where the stylus touched down. That adjustment solved the problem and saved me a $35 feet to have the player checked out. The manual is well written and easy to understand. It is a must have for anyone with this front loading Sony turntable.
Some years back I pruchased a Sansui G-9000. I had it cleaned up and a problem with the left channel repaired. When I got it back I hooked it up to my tape decks, turn tables, TV and it played great. The only thing I was not really satisfied with was the performance of my Graphic Equalizer. I purchased this owner's manual had poured myself a cup of coffee. The manual is well organized and written in plain language. It also contained the solution to my dissatisfaction. By using the preamp connections coupled I was able to run everything through my graphic equalizer and now enjoy the full potential of my complete system.
An excellent service for the price, however, it would also have been handy if the troubleshooter pages were included. The manual is only sent in the language of your country, thus it looks as though there are some pages missing. Otherwise highly recommended.
Text excerpt from page 8 (click to view)
d
Das Gerät nur mit einem feuchten Tuch reinigen, niemals ins Wasser tauchen. Nur der Kaffeekrug und Krugdeckel sind spülmaschinenfest. â Auf den richtigen Sitz des Aromadeckels achten! ⢠der Kaffee zu langsam in den Krug läuft? â Antitropfventil reinigen (Punkt 12)! â Gerät entkalken (siehe Hinweis zum Entkalken)
Entkalken - So bleibt Ihnen Ihr Kaffeeautomat lange erhalten
Vorsorglich empfehlen wir eine vierteljährliche Entkalkung. Falls Sie einen Goldfilter benutzen, diesen vor dem Entkalkungsvorgang aus dem Filtereinsatz entnehmen. Zum Entkalken nur ein umweltfreundliches Entkalkungsmittel verwenden und nur nach Angaben des Herstellers verfahren. Verwenden Sie keine Kalklöser auf Ameisensäure-Basis in konzentrierter Form. Auch keine pulverförmigen Entkalkungsmittel. Den Frischwasserbehälter mit Wasser füllen und erst dann das Entkalkungsmittel beigeben. Nicht umgekehrt. Kaffeekrug mit Deckel auf die Warmhalteplatte stellen. Die Entkalkerlösung ca. 15 Minuten wirken lassen, dann das Gerät einschalten. Ist die Entkalkerlösung durchgelaufen, Gerät abschalten. Im Bedarfsfall Entkalkungsvorgang wiederholen. AnschlieÃend Durchlaufvorgang mit klarem Wasser mind. 2 mal wiederholen. Kaffeekrug, Krugdeckel und Filtereinsatz unter flieÃendem Wasser gründlich abspülen. Antitropfventil während des Spülens mehrmals betätigen.
Ersatzteil Kaffeekrug
Geht Ihr Kaffeekrug zu Bruch, so erhalten Sie gegen Berechnung bei Ihrem Fachhändler oder dem AEG Kundendienst unter Angabe der Modellbezeichnung Ihres Kaffeeautomaten einen Ersatzkrug: siehe Typschild (Bild 1/E).
2 Der Umwelt zuliebe
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen. â Der Verpackungskarton kann der Altpapiersammlung bzw. den zuständigen Entsorgungssystemen zugeführt werden. Soweit vorhanden: â Den Kunststoffbeutel aus Polyethylen (PE) geben Sie zur Wiederverwertung an eine Sammelstelle. â Die Polsterteile aus geschäumten Polysterol (PS) sind FCKW-frei. Bitte erfragen Sie bei Ihrer Kommunalverwaltung den für Sie zuständigen Recyclinghof. Das gebrauchte Kaffeemehl ist hervorragend zum Kompostieren geeignet.
Was tun, wenn...
⢠die Betriebsanzeige (Bild1/G) nach dem Einschalten nicht leuchtet und der Mahlvorgang nicht startet? â Den Drehwähler (Bild1/F) in die spürbare Rastposition der gewünschten Kaffeemenge bringen und Gerät erneut einschalten. ⢠der Schwenkfilter nicht einwandfrei in die Brühposition schwenkt? â Auf den richtigen Sitz des Filtereinsatzes achten (Punkt 12)!
Der Kundenservice
Für unsere Produkte gelten höchste Qualitätsansprüche. Sollten für Sie dennoch Fragen bei der Benutzung dieses Gerätes entstehen, dann schreiben Sie uns. Nur mit Ihrer Unterstützung sind wir in der Lage, Geräte zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.