I am very happy with the owner's manual. I bought a used Casio and was so relieved that I was able to get a hold of a owner's manual. It was very easy to download the manual and I had no problems with printing it. Thank you! Nancy Whalen
great site, the most easy and fastest way to find the manual you need, no 5 star because the manual was only available in german, but I speak german as well so no problem for me.
thanks for this download i got a pioneer bdp-lx70a blu-ray player and it had no manual i search everywhere on the internet and came across owner-manuals.com and i found that it was so easy to find and downloaded from this site if i ever need a manual again this would be the first place that i would come too thanks guys
Text excerpt from page 3 (click to view)
Kochplatten Wahlschalter
mit
7-Stufen
Sehr niedrig 1 Warmhalten von Speisen, Schmelzen von Butter und Schokolade. Zubereiten von Soßen und Pudding, Spiegelei, zum Dünsten. Für Suppen aus Hülsenfrüchten, zum Auftauen von Gefrorenem, Kochen von Milch oder Wasser. Für Kartoffeln, frisches Gemüse, Nudeln, Gemüsesuppen, Suppen, Krapfen, Fisch. Omeletts, Steaks, Crèpes. Steaks, paniertes Fleisch, Frittiertes.
Die Platten werden mit einem 7-Stufen Wahlschalter geregelt: Stellung 0: ausgeschaltet
Stellung 1: minimale Hitze Stellung 6: maximale Hitze In den mittleren Stellungen 2-3-4-5 verändert sich die Wärmeausstrahlung in aufsteigender Form. Während des Kochens mit Öl oder anderen Fetten ist höchste Vorsicht geboten, da sich diese bei Überhitzung entzünden können. Normale und Schnellkochplatten: Es wird empfohlen, zu Beginn des Kochvorgangs auf höchste Stufe zu schalten, um das Aufheizen der Platten zu beschleunigen. Danach wird die Platte auf den für das Gericht geeigneten Wert zurückgeschaltet.
Niedrig
2
Gemäßigt
3
Mittel
4
Kontrollampe
Die Kontrollampe zeigt an, daß eine oder mehrere Platten eingeschaltet sind.
Stark Schnell
5 6
Hinweise zum Gebrauch
-
Praktische Hinweise
-
-
-
-
Beim Kochen mit Elektrokochplatten ist es wichtig, daß die Töpfe einen dicken und vollkommen ebenen Boden haben, damit ein perfekter Kontakt mit der Platte und somit eine perfekte Wärmeleitung gewährleistet ist (Abb. 1). Nur selten haben Töpfe auch wirklich einen ebenen Boden und mit der Zeit kann es zu Verformungen kommen. Dadurch gehen zwei Vorteile der Elektroplatte verloren: die gleichmäßige Wärmeverteilung und die Energieeinsparung. Außerdem verlängert sich die Kochzeit. Es wird daher die Verwendung von speziell für Elektroplatten vorgesehenem Kochgeschirr empfohlen. Diese Töpfe sind außerdem einfach zu handhaben und zu reinigen. Kochgeschirr aus feuerfestem Glas (Jenaer) oder Keramik kann direkt auf die Platten gestellt werden, wenn die entsprechenden Gebrauchsanweisungen eingehalten werden. Die Größe der Töpfe: um gute Kochresultate zu erhalten, müssen Topf und Platte den gleichen Durchmesser haben. Der Topf kann eventuell auch etwas größer sein, von der Verwendung eines Topfes mit kleinerem Durchmesser wird abgeraten. Die Platten niemals ohne Topf eingeschaltet lassen! Die Platten können kurz vor dem Ende der Kochzeit abgeschaltet werden. Die in der Platte gespeicherte Wärme kocht die Speisen fertig und hilft Energie zu sparen.