|
Who's Online
There currently are 272 guests online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Immediate response with excellent service - highly reccommended
 ;
Correct manual received and of good quality but the contents of the file for the Service Manual for the same monitor is for a 20" TV not the RGB Monitor.
 ;
The owners manual for the Pioneer VSX-D603S was exactly what I needed. I received it in a timely manor and it was priced fairly. I definately will use your servise again. Thank You
 ;
This is a great manual. It was easy to read and very accurate. The size of the manual is small so email is no problem. I highly recommend it. The manual is very hard to find other than this website.
 ;
Manual was complete and available promptly, since I had lost my original manual. Very good response.
Raumtemperaturen von +18°C bis +43°C (Klasse T); +18°C bis +38°C (Klasse ST); +16°C bis +32°C (Klasse N); +10°C bis +32°C (Klasse SN). Die Geräteklasse ist auf dem Typschild angegeben.
Türanschlagwechsel
Bevor Sie nachstehende Arbeitsvorgänge durchführen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
D
A
B
NP008
Stellen Sie sicher, daß die Luftzirkulation an Ober-, Hinter- und Unterseite nicht behindert wird. Im Sinne eines geringeren Energieverbrauches muß der Abstand von der Gerätoberseite zum darüber-liegenden Küchenmöbel mindestens 100 mm betragen. (Abb. - A). Eine Aufstellung mit direkt an den Seiten anschließenden Möbeln ist möglich, es muß jedoch die ungehinderte Zirkulation der Luft an der Ober- und Rückseite sichergestellt sein (Abb. -B). Ein oder mehrere Verstellfüße an der Unterseite des Kühlschrankes erlauben dessen präzise Ausrichtung.
10 100 mm
1. Unteres Scharnier (5) abnehmen. 2. Tür (4) abheben. 3. Stift (2) des oberen Scharniers (1) abschrauben und an gegenüberliegender Seite einschrauben. 4. Fuß (6) abschrauben und an gegenüberliegender Seite anbringen. 5. Tür und unteres Scharnier wieder montieren. 6. Türgriff (3) abschrauben und an gegenüberliegender Seite anbringen (Befestigungslöcher sind bereits vorgesehen).
Elektrischer Anschluß
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose einstecken, überprüfen Sie bitte, daß die auf dem Typschild des Gerätes angegebene Spannung sowie Frequenz mit dem Anschlußwert des Hauses übereinstimmen. Eine Abweichung von ±6% von der Nominalspannung ist zulässig. Für die Anpassung des Gerätes an andere Spannungen muß ein Spartransforrnator angemessener Leistung vorgeschaltet werden. Wichtig Das Gerät muß unbedingt vorschriftsmäßig geerdet werden. Zu diesem Zweck ist der Stecker des Netzkabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen. Sollte die Netzleitung im Haus nicht mit einer Erdleitung versehen sein, so muß das Gerät an eine getrennte Erdleitung vorschriftsmäßig und unter Hinzuziehung eines Fachmanns angeschlossen werden. Die Erzeugerfirma lehnt jede Verantwortung ab, falls diese Unfallverhütungsvorschrift nicht beachtet wird. Wichtig Es muß möglich sein, das Gerät vom Netz zu trennen; nach der Installation muß die Steckdose daher zugänglich bleiben. Dieses Gerät entspricht der EWG-Richtlinie Nr. 87/308 vom 2.6.87 (Deutschland-Ausführung) bzw. der ÖVE-Richtlinie Nr. F 61/84 (Österreich Ausführung) bezüglich Funkentstörung. Dieses Gerät entspricht der folgende EWG Richtlinie: - 73/23 EWG vom 19/02/73 (Niederspannung) und folgende Änderungen; - 89/336 EWG vom 03/05/89 (Elektromagnetische Verträglichkeit) und folgende Änderungen.
10 mm
Geräteunterbau
Dieses Gerät kann auch unter die Arbeitsfläche der Küchenmöbel untergebaut werden. Folgende Arbeitsschritte sind durchzuführen: 1. Lösen Sie die Schrauben, die die Arbeitsplatte an den vorderen Scharnieren fixieren. 2. Verschieben Sie die Arbeitsplatte leicht, um sie von den Feststellvorrichtungen zu lösen und zu entfernen. 3. Lösen Sie die Schrauben, die die hinteren Füßchen des Gerätes fixieren. 4. Entfernen Sie von den Füßchen die Ausgleichsvorrichtung von 3 mm und montieren Sie die Füßchen wieder. 5. Schrauben Sie die vorderen Füßchen fest bis Sie die gewünschte Höhe erreicht haben.
Wichtig Um ein gutes Funktionieren des Gerätes zu gewährleisten, ist auf der Arbeitsplatte der Einbauküche eine Mindenstöffnung von 137 cm2 (Abb.) vorgesehen.
Es ist notwendig einen Mindestabstand zwischen den Kompressor und den Kondensator vorzusehen wie aus der Abb. vorgeht.
5
|
|
 |
> |
|