This is one of four manuals I have downloaded recently.
Purchase was very straight forward and the authorising email arrived in about 4 hours.
The quality of the scan is good. Print is clear and square to the page edges.
Having purchased a 1994 Kenwood music system from a Charity shop in 2013 (it was a high end product in its day), I found myself not quite knowing where to plug in what, and how to do this, that and the next thing. I needed a Manual, and after failure with another online 'Manual provider' I found Owner Manuals dot com. Well, I wasn't sure, but it was only $5, and if things didn't work out, I wouldn't have lost much...
But things DID work out. After paying my childrens inheritance money, $4.99, I was sent a Manual for my Kenwood System very quickly. Alas, it was in German, and being Scottish, I could not read it or get my system in order from it...a rapid email to them brought the English Manual in short order, and my retro-system was and IS up and running in it's regulation settings.
I am very grateful to http://www.owner-manuals.com for their quick service and for even having such an obsolete Manual in the first place! If you need a Manual for ANYTHING, try here first. I wouldn't be surprised if I bought a 1928 Marconi radio, and got the user Manual for THAT here too!
Top marks.
John Copeland
Glasgow
Scotland
Text excerpt from page 20 (click to view)
Gerät abschalten
0 1. Zum Abschalten die Taste ON/OFF (EIN/AUS) ca. 3 Sekunden gedrückt
halten. Die grüne Beleuchtung der Taste erlischt. Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden: 0 1. Gerät abschalten, dazu die Taste ON/OFF (EIN/AUS) ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Die grüne Beleuchtung der Taste erlischt. 2. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. 3. Gerät gründlich reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege"). 4. Türen anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Urlaubsschaltung
Bei der Urlaubsschaltung beträgt die Temperaturvorgabe für den Kühlraum zwischen +10 °C und +12 °C. Sie haben dadurch die Möglichkeit – ohne daß es zu einer Geruchs- oder Schimmelbildung kommt – bei längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) den leeren Kühlraum statt offen auch geschlossen zu halten. Vorteil: Unbeabsichtigtes Zufallen der Tür bzw. versehentliches Zudrücken der Tür durch Personen, die während Ihrer Abwesenheit Zutritt zu Ihren Wohnräumen haben, ist nicht mehr möglich. Ohne die Urlaubsschaltung würde dies Geruchs- und Schimmelbildung zur Folge haben. 0 1. Zum Einschalten der Urlaubsschaltung den Temperaturregler für den Kühlraum auf Position H stellen. Achtung! Lagern Sie keine Ware im Kühlraum, während die Urlaubsschaltung in Betrieb ist. Die Temperatur bei Urlaubsschaltung wird auf ca. +10 °C bis +12 °C geregelt. Dies ist zu warm für Lebensmittel.