Being a user of older radios of many kinds, preferring them over more modern rigs, this manual was invaluable in the programming of my two. I now know for certain what the assorted buttons functions are, and am very grateful to have found this excellent site. Many thanks for your assistance, Tony.
5 star quality on these downloadable manuals. Easy to read and all the information is there. A must when doing a custom install or needing to service your precious old school electronics.
So usefull to make my installation a breeze. 5 stars on quality.
Text excerpt from page 7 (click to view)
d
• Saugen Sie keine Streichhölzer, glühende Asche oder Zigarettenkippen mit dem Gerät auf. Vermeiden Sie die Aufnahme harter, spitzer Gegenstände, da diese das Gerät oder den Papierfilter beschädigen könnten. • Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und stellen Sie es nicht in unmittelbare Nähe von Wärmequellen. • Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
3
Das Gerät kann in zwei unterschiedlichen Arbeitstellungen betrieben werden (nur Vampyrette 530 und 550).
• Bevorzugte Arbeitsstellung (Bild 4/A). • Arbeitstellung bei Reinigungsarbeiten unter Möbelstücken und schwer zugänglichen Stellen (Bild 4/B).
Elektronische Saugkraftregelung
Ihr Gerät ist mit einer elektronischen Saugkraftregelung (Bild 1/K) ausgestattet. Ãśber einen Schieberegler kann die Saugkraft zwischen Minimum und Maximum geregelt werden. Die Einstellung der Saugkraft ist abhängig von der Bodenart und der Staubmenge.
;
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien: – 73/23/EWG vom 19.02.1973 „Niederspannungsrichtlinie”, einschlieÃźlich Änderungsrichtlinie 93/68/EWG – 89/336/EWG vom 03.05.1989 „EMVRichtlinie”, einschlieÃźlich Änderungsrichtlinie 92/31/EWG
Filterwechselanzeige
Die Filterwechselanzeige (Bild 5) zeigt an, daÃź der Papierfilter gewechselt werden sollte. Dies ist nötig, wenn im Kontrollfenster die rote Anzeige leuchtet. Die rote Anzeige erscheint auch, wenn ein Gegenstand die Luftzufuhr behindert. Kontrollieren Sie deshalb auch eingesetzte Zubehörteile sowie die Verbindungsrohre (Bild 1).
Das Gerät zusammenbauen (Bilder 2 und 3)
Rohr 485 mm oder Teleskoprohr mit Rohrgriff und mit Handstaubsauger verbinden (Bild 2). 0 Rastknopf am Rohr niederdrücken und das Rohr mit leichter Drehung in den Rohrgriff einschieben, bis es einrastet. 0 Rastknopf am anderen Rohrende niederdrücken, das Rohr in den AnschluÃźstutzen des Handstaubsaugers einschieben und den Knopf in dessen Bohrung einrasten lassen. Rohr 105 mm mit Handstaubsauger und Fussbodendüse analog verbinden (Bild 3).
Filterwechsel
1. Papierfilter (Bilder 6, 7 und 8)
0 Taste Deckelöffnung mit leichtem Druck nach unten drücken (Bild 6). 0 Den Deckel abnehmen. 0 Alten Papierfilter vom Saugstutzen abziehen (Bild 7). 0 Den neuen Papierfilter in die Führungsschienen des Filterträgers einstecken (Bild 7). 0 Die Deckscheibe des Papierfilters auf den Saugstutzen drücken. Grifflasche nach hinten umkippen. 0 Den Deckel in das Gerät einsetzen und mit Druck schlieÃźen (Bild 8).
Inbetriebnahme
0 Zuleitung von den Kabelhaken abwikkeln. 0 Den Netzstecker in die Steckdose stekken. 0 Das Gerät durch Drücken des Ein- und Ausschalters (Bild 1/H) in Betrieb nehmen.