Aufstellung
Stellen Sie die Maschine in der Nähe eines Wasserzu- und ablaufes auf.
Anschluà des Wasserzulaufschlauches
Dieser Geschirrspülautomat ermöglicht einen Anschluà an Kalt- oder Warmwasser bis 60°C. Es ist jedoch empfehlenswert, einen Kaltwasseranschluà zu wählen. Da beim Warmwasseranschluà die Spülzeiten erheblich kürzer werden, könnte das Spülergebnis besonders bei stark verschmutztem Geschirr beeinträchtigt werden. Wenn die Wasserzulaufleitung neu ist oder lange nicht benutzt wurde, ist es ratsam das Wasser einige Minuten laufen zu lassen, bevor Sie den Geschirrspülautomaten anschlieÃen. Vermeiden Sie Knicke oder Quetschungen des Zulaufschlauches, da dies den Wasserzulauf verlangsamen oder verhindern kann. Nach Lockerung des Befestigungsringes kann der Zulaufschlauch beliebig geführt werden. Festdrehen nicht vergessen! SchlieÃen Sie den Wasserzulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-AnschluÃgewinde oder an eine Wasserschlauchschnellkupplung (Pressblock) an. Dieser Wasserzulaufschlauch ist mit einer Sicherheitsvorrichtung versehen, um den Wasserzufluà auszuschalten, falls es durch Verschleià zu einem Schaden des inneren Schlauches kommen sollte. Das Auftauchen des roten Zeichens an der Ãffnung (B -  Â) zeigt einen solchen Schaden an. In diesem Fall müssen Sie den Wasserhahn schlieÃen und den Wasserzulaufschlauch ersetzen lassen. Diese Vorrichtung ist stets eingeschaltet, auch wenn die Maschine nicht in Betrieb ist. Der mitgelieferte Dichtungsring muà in der Schlauchverschraubung (A -  Â) fest eingesetzt werden. Hinweis: nur für lockerungssichere Wasserzulaufschläuche Â. Zur Abnahme des Wasserzulaufschlauchs auf den gelben Knopf der Lockerungssicherung ( - C) drücken und den Klemmring gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Wichtig!
Die Anschlüsse des Zulaufschlauches müssen fest angezogen sein. Prüfen Sie , bevor das Gerät in seine endgültige Position gebracht wird, ob kein Wasser austritt! Auch geringe Mengen können im Laufe der Zeit groÃe Schäden verursachen.