There are currently no product reviews.

;
perfect! you just sent to me the copy in Italian witout even my specification!!!! so you are really smart cooperative and efficient. To my opinion the best place all over to get a manual of electronics!!!!

;
Well Well Well!!!! Good manual perfect for my hobby!!! As Before you have done a very well done work!!!! Thank you

;
Super nice! Good to have a manual in digital format.

;
Great job supplying the manual.
Many of these products weerepretty obscure, so it was great that you had
the manual for it!

;
Great manual, would not have been able to operate my machine without it!!
James Dawson August 18, 2012
Für die Programme mit Vorreinigen ist es nötig, au�er dem in der Einspülkammer eingefüllten Reiniger, eine kleine Menge 5 g auf den Deckel der Einspülkammer zu geben.
Geschirr vorbereiten
Alle harten Speisereste entfernen, z.B. Knochen, Gräten, Obstkerne - auch grobe Reste wie z.B. Kartoffelrückstände, Breireste, Spinat, Kaffee- und Teesatz, Salatblätter, Obstschalen, Kaugummi. Angesetzte Speisereste mit Wasser anweichen, evtl. etwas Reiniger zugeben. Bitte lesen Sie auf Seite 27/28, welche Teile besser nicht maschinell gespült werden sollten. Es ist wirtschaftlich, erst dann mit einem vollen Programm zu spülen, wenn der Spüler ganz gefüllt ist. Bewahren Sie Ihr gebrauchtes Geschirr über mehrere Tage im Geschirrspüler auf, so sollten Sie es im Geschirrspüler kalt abspülen (die Speisereste trocknen dann nicht erst an).
DE11
Die Einspülkammer entleert sich, vom Schaltwerk gesteuert, zur richtigen Zeit automatisch. Hinweis Der Deckel der Reiniger-Einspülkammer mu� aus Funktionsgründen bei Programmbeginn immer geschlossen sein. Auch dann, wenn Reiniger-Tabletten verwendet werden, die wegen ihrer Grö�e nicht in die Einspülkammer gelegt werden können.
Einordnen des Geschirrs
Der Geschirrspülautomat fa�t 9 internationale Ma�gedecke einschlie�lich einem Serviergeschirr. Dies entspricht dem Tagesgeschirr einer Familie von 2-3 Personen. Ober- und Unterkorb bis zum Anschlag aus dem Spüler ziehen. Der Besteckkorb wird im Unterkorb eingestellt. Ordnen Sie alle Gefä�e wie Töpfe, Tassen und Gläser mit der �ffnung nach unten ein. Aus- oder Einbuchtungen sollten etwas schräg gestellt werden, damit das Wasser leichter darüberflie�en kann. Das Fassungsvermögen der Geschirrkörbe nach Norm ist auf Seite 43 dargestellt. Da Ihr Geschirr vermutlich von der Norm abweicht, müssen Sie die günstigste Einordnung ausprobieren, um das Fassungsvermögen voll auszunutzen. Das haben Sie sicher bald im Griff.
20