|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Good price, very legible manual, exactly what I needed -- but had to wait a day to actually get the download of the manual. Would have preferred to download it immediately after payment rather than waiting for someone to "process" my order. I was surprised that I had to wait that long.
 ;
As the only source for this manual it rather rank quite high since it is well scanned and perfectly readable.
 ;
the manual is in good quality and it's in pdf. manual was send in less then 24h.
regards
mike
 ;
I would not plug this machine in without finding a manual like this. In addition to setup and normal operating instructions, it has troubleshooting flowcharts, diagrammed mechanical adjustments, and schematics to beat the band. The tech I hand it to would be thrilled to find solder side PCB diagrams with component outlines superimposed, pinouts for every IC chip, and line drawings of transistors, with labeled legs.
As for printing quality, this may be a copy of a copy, but even the finest print when enlarged is very legible. There is a bit of grayed print over a few pages, as if a wet page were placed over it, but the print is still very legible. If you could borrow an original manual and get it printed and bound for 4 to 6 times the cost, you could get better quality. In that case you wouldn't be here. For price, utility, and availability I am rating this manual highly.
 ;
I received the Manual in a timely manner and it was exactly what I needed.
This is a perfect copy of the Service Manual, The quality is great. I am very
happy. Thank you
Beschreibung der Schaltung
9.8
9.5. ?
Chassis L6.2
CVBS-Eingänge (Pin 24-23); Dies sind die Eingangspins für Videotext-Quellen. Pin 24 ist der Eingang für das CVBS-Signal des Scart-Eingangs und Pin 23 für das interne CVBS-signal des Gerätes. LED-Ansteuerung (Pin 20); Signal zur Ansteuerung der Leuchtdiode bei eingeschaltetem Gerät. Mit TS7607 ist es möglich, die Leuchtdiode im Stand-by-Betrieb heller leuchten zu lassen. Funktionsschalter (Pin 19); Ein an diesen Pin angeschlossener Schalter könnte in Zukunft an Stelle des Netzschalters benutzt werden. Zustand (Pin 18); Eingangs-Pin, der dem Mikroprocessor mitteilt, da� ein externes Signal anliegt. Pin 1 8 "high" ist das Signal für extern und Pin 1 8 "low" ist das Signal für intern. Int/Ext (Pin 17); Steuersignal für die Wahl zwischen dem internen und externen (Scart-) Signal. Wenn Pin 1 7 "high" ist, wird das interne Signal gewählt, sonst das externe. Stand-by/Automatische Frequenzregelung (Pin 16); Dieser Pin füngiert als Eingang für die automatische Frequenzregelung und als Ausgang für den Stand-by- Befehl. Dieser Pin wird nur bei TXT-Ausführungen benutzt. ldent(Pin 15); Diese Signal ist "high", wenn ein CVBS-Signal anliegt und "low", wenn kein CVBS-Signal anliegt. Dieses Signal wird durch IC7100-6A erzeugt. Service (Pin 14); Wenn dieser Pin geerdet wird, wird der Service-Modus aktiviert. Der Netzschalter braucht nicht benutzt zu werden. L/L'oder BG/DK (Pin 12); Bei einem LL'-Gerät wird zwischen L und L' gewählt. Bei einem BGDK-Gerät wird zwischen BG und DK gewählt. Wenn dieser Pin "high" ist, wird L' bzw. DK gewählt. Stand-by/Automatische Frequenzregelung (Pin 1 1 ) ; Dieser Pin füngiert als Eingang für die automatische Frequenzregelung und als Ausgang für den Stand-by- Befehl. Dieser Pin wird nur bei Ausführungen ohne TXT benutzt. L/BG(Pin 10); Zum Wählen zwischen AM- und FM-Ton. Wenn dieses Signal "high" ist. wird FM-Ton gewählt. BS1-BS2(Pin8-9); Signalleitungen zur Wahl des richtigen Tunerbandes.
Steuerung und Videotext (Plan A4):
Videotext Steuerung und Videotext sind in denselben Mikroprozessor integriert. Ist kein TXT vorhanden, dann wird ein anderer Mikroprozessor mit einer geringeren Anzahl Pins benutzt. Bei den in der folgenden Darstellung aufgeführten Nummern handelt es sich um die Nummern au�en auf dem Gehäuse von IC7600. Das CVBS-Signal wird an Pin 23 oder 24 gespeist, je nachdem, ob es sich um ein internes oder externes CVBSSignal handelt. Hierdurch kann Videotext auf dem Ext- und auf dem Int-Signal benutzt werden. Die Videotext-Informationen und die OSD-Informationen liegen an Pin 32-33-34 an.
9.8.2
Steuerung Mikroprozessor-Anschlüsse. Netzspannung (Pin 52); Wenn diese Spannung vorhanden ist, und das Einschaltsignal hoch ist. schaltet der Mikroprozessor ein. l'C-Bus (Pin 50-49); Dieser Bus dient zur Kommunikation mit dem EEPROM, in dem die Einstellungen gespeichert sind. Lokale Tastatur (Pin 48-47-46); Diese drei Eingänge sind Eingänge für die lokale Tastatur. Sobald eine Taste gedrückt wird, werden die Eingänge an Masse gelegt. IR-Eingang (Pin 45); Eingang für die Fernbedienungsbefehle. TXT/kein TXT (Pin 44); Je nachdem, ob Brücke 4600 oder 4603 eingesetzt ist, wird dem Mikroprozessor mitgeteilt, ob das Gerät über TXT verfügt oder nicht. POR (Pin 43); Bei einem niedrigen POR-Signal (Rücksetzen beim Einschalten) läuft der Mikroprozessor nicht an, sondern wartet, bis dieses Signal hoch wird. Hierdurch wei� der Mikroprozessor, da� die Netzspannung hoch genug ist. 4 Mhz-Oszillator (Pin 42-41); Die Frequenz des Oszillators des Mikroprozessors wird durch den Kristall 5600 bestimmt. In der TXT-Ausführung ist diese Frequenz 1 2 Mhz. Masse (Pin 40); Masse des Netzteils. OSD-Generator (Pin 39-38); Die an diese Pins angeschlossenen Bauteile bestimmen die Frequenz des OSD-Generators. Diese Frequenz ist 6.5 Mhz. Vertikal-Rücklauf (Pin 37); �ber diesen Pin erfährt der Mikroprozessor, da� VertikalRücklauf stattfindet. Diese Information wird zum positionieren der OSD verwendet. Horizontal-Rücklauf (Pin 36); �ber diesen Pin erfährt der Mikroprozessor, da� HorizontalRücklauf stattfindet. Diese Information wird für die OSD benötigt. Austastsignal (Pin 35); Dieses Signal (FBL) informiert den Bildregler, da� OSD- oder Videotext-Informationen vorhanden sind. Dieses Signal sorgt auch für das Austasten der Video- Informationen. OSD-Signale (Pin 34-33-32); Diese drei Signale erzeugen OSD-Informationen in verschiedenen Farben. Nil (Pin 27); Signal zum Erzeugen eines Gleichstroms durch die Ablenkungsspule, wodurch derTXT-Modus ohne Zwischenzeilen erfolgt.
BS1 l VHF1 | VHP2 ' UHF ;0 j1 |1
l BS2 1 ;0 1
!
l
Steuerspannungsausgänge (Pin 7-1); Diese Pins dienen zum Regeln von Lautstärke-rechts, Kontrast, Sättigung, Schärfe, Helligkeit, Lautstärke-links und der Abstimmspannung für die Stand-by-Spannung. Bei einem Mono-BG-Gerät, wird die Lautstärke durch das an Pin 5 von IC7100-6F angeschlossene Signal "Volume-L" gesteuert. Bei einem Mono-Multi-Frankreich-Gerät wird die Lautstärke durch das an Pin 4 von IC7700 (Ausgangsverstärker) angeschlossene Signal "Vol-level" gesteuert.
PCS 91 390 D
|
|
 |
> |
|