|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Thank´s for your help, I already recived these manual from you
 ;
Thank you for your manual It has the basic things to and i use the Oszi for Longer Time.
THX
 ;
Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
 ;
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
 ;
Good list of manuals. I found a very rare one and easily get. Should be promptly to download, as we must to wait hours even after confirmed payment.
AUSBAU UND REINIGUNG VON INNENTEILEN
10. Damit ist die (( in place ji Reinigung und Desinfektion des Wassersystems und der Gefrierplatte abgeschlossen. Andere lnnenteile sind ebenfalls zu reinigen und zu desinfizieren. 11. Eissperre entfernen (Abb. 6). 12. Wasserwanne herausnehmen (zwei Klemmschrauben) (AM. 5)
ABE.
4
5. Etwa 2 I heiljes Wasser in die Wanne gieljen und Bedienungsschalter auf (( CLEAN )) (Reinigen) stellen. Dadurch erwarmt sich das System und die Reinigungslosung zeitigt mehr Wirkung. Losung 5 Minuten lang zirkulieren lassen. Dann Schalter auf (( OFF x (Aus) stellen und ablassen. 6. Reinigungslosung herstellen, indem etwa 60 g Zitronensaure in Pulverform oder Phosphorsaure in ca. 2 I heil3em Wasser grundlich gemischt werden. Es konnen such flussige, handelsubliche Eismaschinenreiniger verwendet werden, die unter Beachtung der Hinweise auf der Packung anzusetzen sind. ACHTUNG! Reinigungsmittel fur Eismaschinen bestehen meist aus Zitronen oder Phosphorsaure, und konnen such verdunnt Reizungen verursachen. Falls das Mittel mit den Augen in Beruhrung kommt, die Augen grundlich mit sauberem Wasser ausspulen, und sofort einen Arzt rufen. Falls es mit der Haut in Beruhrung kommt, die Haut gut mit Wasser abspulen. Falls das Reinigungsmittel VERSCHLUCKT wird, viel Wasser verabreichen, und sofort einen Arzt rufen. Kein Erbrechen erregen. VON KINDERN FERNHALTEN. 7. Reinigungslosung in die Wanne giel3en und Bedienungsschalter auf c(CLEAN 1)(Reinigen) stellen. Wenn die Losung beim Einlassen schaumt, ist abzuwarten, bis der Schaum zerfallen ist ; danach die restliche Losung eingeben. Die Losung zirkulieren lassen, bis die Kalkansammlungen sich gel&t haben. Die umlaufende Losung wird manchmal die Kalkbildung an den Seitenwanden der Gefrierplatte nicht erreichen. Urn sie zu entfernen. die Flachen mit einem rostfreien Stahlswamm der in die Losung getaucht war, abreiben. Normalerweise haben sich die Kalkablagerungen nach 15-30 Minuten gel&t. Bei besonders gro8en Kalkablagerungen empfiehlt es sich, das Reinigungsverfahren mit einer neuen Losung zu wiederholen, wenn nach 30 Minuten immer noch Anzeichen von Kalkansatz vorhanden sind. 8. Bedienungsschalter ablassen. auf OFF (Aus) stellen und
WASSERWANNE FUR ABFLUSS
ABB.
5
ABB.6
13. Schlauch von Wasserpumpe l&en 14. Wasservet-teilungsrohr aus Kunststoff von der Gefrierplatte entfernen. Das eine Ende nach vorn ziehen, damit sich die SchluOstopsel aus Gummi l&en. 15. Die lnnenteile mit einer milden Reinigungslosung abwaschen, mit frischem Wasser spulen und in einer Losung von ca. 28 g eines handelsublichen Waschebleichmittels in etwa 4 I Wasser desinfizieren. ACHTUNG : Kunststoffteile durfen nicht Temperaturen uber 60 �C ausgesetzt werden. Nicht in Spulmaschine waschen.
27
9. Nach der Reinigung 2 Spulvorgange mit Frischwasser anschlie8en jeweils 5 Minuten lang zirkulieren lassen und ablassen.
|
|
 |
> |
|