|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
The AKAI 1720 model reel to reel tape recorder described in this Manual is quite an old unit - circa late 1960's. As a consequence, the description of the mechanical details - and adjustments thereof - is quite critical. The manual does this quite well. The schematics are also well presented and have detailed PCB overlays. Probably the only negative is that some half-tone detail has been lost from the original manual as it has been scanned in simple B&W.
 ;
Perfect source for service manuals: fast and professional transaction; high quality, perfect readable and largely scaleable PDF; complete schemes, diagrams and spare part list. Tnx a lot, cu again!!!!
 ;
I got your link from a friend and I must say that I am really satisfied with your service. Specially this B&O manual I didn't find anywhere on the web... but you could deliver it :-) . You deliver very fast and the copy is of good quality. So your webpage is bookmarked. Thanks
 ;
This was the Sony CCU-500A Service manual I was looking for.
The price was reasonable.
The permission to download was quck.
I will use Owner-Manual.com for all my manual needs.
 ;
Excellent printing quality.
A complete and very usefull service manual with all details.
GREAT SERVICE AT VERY LOW PRICE!
A+++++++++++++++++++++++++
Allgemeiner Teil / General Section
CUC 1832 / 1930 / 1931
4.7 Blauen Bildschirmhintergrund ein/ausschalten Das Menü "Blauer Bildschirm" mit Taste " " über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SERVICE F�R DEN FACHHANDEL" �> "OK" �> "Nur für den Fachhändler" �> "OK" �> Kennzahl "8500" �> aufrufen. Mit den Tasten auf "ein" oder "aus" stellen. 4.8 Bildröhrentyp Das Menü "Bildröhrentyp" mit Taste " " über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SERVICE F�R DEN FACHHANDEL" �> "OK" �> "Nur für den Fachhändler" �> "OK" �> Kennzahl "8500" �> aufrufen. Bildröhrentyp eingestellen (Siehe Abgleich Punkt 7). 4.9 Telepilot Das Menü "Telepilot" mit Taste " " über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SERVICE F�R DEN FACHHANDEL" �> "OK" �> "Nur für den Fachhändler" �> "OK" �> Kennzahl "8500" �> aufrufen. Mit den Tasten auf den zum Gerät beiliegenden Telepilot stellen. 4.10 Terr. Tuner Modul Das Menü "Terr. Tuner Modul" mit Taste " " über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SERVICE F�R DEN FACHHANDEL" �> "OK" �> "Nur für den Fachhändler" �> "OK" �> Kennzahl "8500" �> aufrufen. Mit den Tasten auf eingebauten Tuner stellen. 4.11 Geometrie Das Menü "Geometrie" mit Taste " " über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SERVICE F�R DEN FACHHANDEL" �> "OK" �> "Nur für den Fachhändler" �> "OK" �> Kennzahl "8500" �> aufrufen. Mit Geometrie-Testbild Geometrie einstellen (siehe Abgleich Punkt 10). 4.12 SAT vorprogrammieren (nur mit bestücktem SAT-Baustein) Das Menü "SAT vorprogrammieren" mit Taste " " über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> " "SERVICE F�R DEN FACHHANDEL" �> "OK" �> "Nur für den Fachhändler" �> "OK" �> Kennzahl "8500" �> aufrufen. Mit der Taste "OK" bestätigen. Dadurch wird z. B. nach Wechsel des EEPROM CIC38091 (SAT-Baustein) aus dem EPROM CIC80070 die gespeicherte SAT-Sendertabelle übertragen. 4.13 Watchdog On/Off "Watchdog" mit Taste " " über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SERVICE F�R DEN FACHHANDEL" �> "OK" �> "Nur für den Fachhändler" �> "OK" �> Kennzahl "8500" �> aufrufen. Watchdogtimer wird im 20s -Takt zurückgesetzt. Fehlt der Impuls innerhalb dieser Zeit, wird ein Neustart ausgelöst. Watchdog ausschalten: - mit der grünen Taste der Fernbedienung auf "Off" stellen oder - Netzschalter ein bei gedrückter P+/Taste oder - Netzschalter ein bei gedrücker P-/Taste
5.6 Audio-Ausgang Mit den Tasten auf "fest" oder "regelbar" stellen. (mit 2-Kanal-NF-Baustein ohne Line Out ist dieser Menüpunkt nicht vorhanden). 5.7 Lautsprecher-Ausg. Mit den Tasten auf "ein" oder "aus" stellen. (mit 2-Kanal-NF-Baustein ohne Line Out ist dieser Menüpunkt nicht vorhanden).
6. Bild-Einstellungen
6.1 Grundeinstellung Mit roter Taste das Menü "BILD-EINSTELLUNGEN" aufrufen. �ber die Menüführung sind die Einstellungen "Persönliche Werte", "Am Tag", "Am Abend" und "Soft" anwählbar (rote Taste). Die "Persönliche Werte"-Einstellung lä�t eine Regulierung von Kontrast, Bildschärfe, Rauschreduktion und Wei�balance zu. In den anderen Einstellungen sind bestimmte Werte fest vorgegeben. Abweichungen der Einstellungen gegenüber "Persönliche Werte": - "Am Tag": Rauschreduktion und Bildschärfe beliebig, Vollkontrast und geänderte Wei�balance. - "Am Abend": Rauschreduktion und Bildschärfe beliebig, reduzierter Kontrast und geänderte Wei�balance. - "Soft": Rauschreduktion Mitte, minimale Bildschärfe, reduzierter Kontrast und Wei�balance beliebig. 6.2 Bildschärfe Mit roter Taste �> "OK" das Menü "BILD-EINSTELLUNGEN" aufrufen und "Bildschärfe" anwählen. Mit den Tasten können Sie die "Bildschärfe" programmplatzbezogen in drei Schritten verändern. 6.3 Perfect Clear Mit roter Taste �> "OK" das Menü "BILD-EINSTELLUNGEN" aufrufen und "Perfect Clear" anwählen. Mit den Tasten können Sie "Perfect Clear" ein- bzw. ausschalten. 6.4 Kammfilter Mit roter Taste �> "OK" das Menü "BILD-EINSTELLUNGEN" aufrufen und "Kammfilter" anwählen. Mit den Tasten können Sie programmplatzbezogen zwischen den Einstellungen "aus" und "automatik" wählen. (Im VGA-Betrieb ist dieser Menüpunkt nicht vorhanden). 6.5 Rauschreduktion Mit roter Taste �> "OK" das Menü "BILD-EINSTELLUNGEN" aufrufen und "Rauschredukt" anwählen. Mit den Tasten können Sie die Rauschreduktion programmplatzbezogen zwischen "aus", "auto", "schwach" und "stark!" stellen ("stark!" nicht speicherbar). 6.6 Zeilenflimmer-Reduktion Mit roter Taste �> "OK" das Menü "BILD-EINSTELLUNGEN" aufrufen und "Zeilenflimmer-Redukt." anwählen. Mit den Tasten können Sie zwischen den Einstellungen "aus" und "automatik" wählen. (Im VGA-Betrieb ist dieser Menüpunkt nicht vorhanden).
5. Ton-Einstellungen
Mit blauer Taste �> "OK" das Menü "TON-EINSTELLUNGEN" aufrufen. 5.1 Tonpegel Px Programmplatzbezogener Lautstärke-Offset zum Ausgleich von Lautstärkeunterschieden zwischen den einzelnen Sendern. Der eingestellte Wert wird beim Verlassen des Menüs gespeichert. (Auf AV-Plätzen ist dieser Menüpunkt nicht vorhanden). 5.2 Balance Lautstärke-Einstellung zwischen linkem und rechtem Kanal 5.3 Equalizer Einstellmenü für 5-Band-Equalizer 5.4 Basisbreite Umschaltbar zwischen "normal" und "breit". (nicht bei Dolby Surround und Virtual Dolby) 5.5 Tonumschaltung und Kopfhörer-Tonumschaltung Mit den Tasten sind je nach Sender-Norm verschiedene Einstellungen anwählbar: - "Mono": bei reinen Mono-Sendungen (Anzeige nicht änderbar) - "Mono A / Mono B": bei 2-Ton-Sendungen - "Stereo / Mono": bei schlechtem Stereo-Ton kann auf Mono geschaltet werden - "Nicam / FM" - "Nicam A / Nicam B / FM" - "Nicam Stereo / FM"
7. Einstellungen über die Senderbelegung
Programmbezogene Einstellungen über die Senderkennung schalten das Gerät in einen Zwangsmode. Dadurch wird die automatische Auswertung unterdrückt. 7.1 Maximale Programmnummer (Umkehrpunkt) Das Menü "TV-PROGRAMM-TABELLE" mit Taste " " über "DIALOG CENTER" �> "OK" aufrufen und gewünschten Sender mit "grüner Taste" aktivieren. Nach Eingabe der Kanalziffer "00'" auf einem beliebigen Programmplatz, können mit den Tasten die nachfolgenden Programme nicht mehr fortgeschaltet werden. Liegt der Umkehrpunkt � 10 ist nur eine einstellige, �100 nur eine zweistellige Programmplatzwahl möglich.
1 - 30
GRUNDIG Service
|
|
 |
> |
|