|
Who's Online
There currently are 2427 guests online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
5 star quality on these downloadable manuals. Easy to read and all the information is there. A must when doing a custom install or needing to service your precious old school electronics.
 ;
So usefull to make my installation a breeze. 5 stars on quality.
 ;
very helpful, the information in these manuels are very detailed
 ;
Please tell us what you think and share your opinions with others. Be sure to focus your comments on the product. You will receive $2.00 of store credit for Your review.
 ;
Please tell us what you think and share your opinions with others. Be sure to focus your comments on the product. You will receive $2.00 of store credit for Your review.
UMWELTHINWEISE
Verpackung Miillbehandlung L % Bitte werfen Sie die Verpackung Ihres neuen Gerätes nicht in den Abfall, sondern in den getrennten Müll, wobei Sie die verschiedenen Materiale sortieren (Z.B. Karton, Polystyrol), wobei die örtlichen Vorschriften zu beachten sind. Konformitätserklärung Dieses Gerät darf mit Lebensmitteln in Berührung kommen und entspricht dem ital. Gesetz 108 vom 25.01.1992 (EWGRichtlinie 89/109). Information Dieses Gerät ist FCKW - (im Kältekreislauf: R134a) oder FKWfrei (im Kältekreislauf R600a - Isobutan). Detaillierte Angaben siehe Leistungsschild am Gerät. Bei Geräten mit lsobutan (R600a) Das KältemittellsobutanisteinNaturgasvonhoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Achten Sie deshalb darauf, die daß Leitungen des Kältekreislaufsnicht beschädigt werden.
- Auf der Arbeitsplatte eine öffnung für die Belüftung ausschneiden (Abb. 17). - Das Gerät unter die Arbeitsplatte schieben und vorne mit den gleichenSchrauben 10 befestigen, mit denen es vorher angebracht war. - Die Abstände zur Rückwand wie angegeben einhalten (Abb. 17).
ELEKTRISCHER ANSCHLUrj UND INBETRilEBNAHME
Das Gerät eine Stunde ruhen lassen, bevor Sie es anschließen. Kontrollieren Sie, daß die auf dem Typenschild neben der Obst- und Gemüseschale angegebene Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt (Abb. 69. Das Gerät muß an eine vorschriftsmäßg installierte Schukosteckdoseangeschlossen werden. Der Hersteller lehnt die Haftung für Personen- und Sachschädenab, die infolge Nichtbeachtung dieser Vorschrift entstehen können. Falls der Stecker nicht in die Steckdose paßt, muß er durch einen qualifizierten Fachmannausgewechselt werden. Dieser muß dabei auch feststellen, ob das Kabel die für Nennspannung des Gerätes ausgelegt ist. Die Benutzung von Doppelsteckern, Mehrfachsteckern und Verlängerungsschnuren ist zu vermeiden. Fallsdies nicht zu umgehen ist, dürfen ausschließlich einfache Doppel- oder Mehrfachstecker und Verlängerungsschnuren verwendet werden, die den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen; dabei darf der Stromgrenzwert nicht überschritten werden, derdem auf einfachen Doppelstecker den oder Verlängerungsschnuren angegeben ist, noch die maximale Leistung, die auf dem Mehrfachstecker markiert ist. Nach Anschluß desGerätes geht die lnnenbeleuchtung an, wenn die Tür geöffnet wird und der Thermostat nicht auf Position O steht. Nachdem die Temperatur am Thermostaten eingestellt worden ist, wie im nachstehenden Kapitel beschrieben, kann das Gerät benutzt werden.
LERNEN Sl€ IHR GERAT KENNEN
In Ihrem neuen Gerät können Sie frische Lebensmittel aufbewahren und,fallsvorhanden, im Gefrierfach mit dem Symbol [I*xx_), Tiefkühlware aufbewahren und Eiswürfelherstellen. Die Ausführungen mit Super-Isolierung sind besonders entworfen, um hohe Leistungen bei geringem Energieverbrauch zuer eben. Bitte yesen Sie die Anweisungen des vorliegenden Handbuches aufmerksam durch, denn sie enthalten eine Beschreibung des Gerätes und wichtige Hinweise für die besten Ergebnisse beim Aufbewahren der Lebensmittel.
BESCHRElBUNG DES GERATES (Abb. 1)
1) Thermostat für die Temperatureinstellung beider Fächer 2) Lichtknopf 3) Gefrierfach 4) HöhenverstellbareRoste 5) Ablage 6) Obst- und Gemüseschalen 7) lnnentür mit Fächern 8) Eier- und Butterfach
ElhlSTELLEN DER TEMPERATUR
INSTALLAIIQM
Versichern Sie sich, daß das Gerät nicht beschädigt ist. Mögliche Transportschädenmüssen dem Händler innerhalb von 24 Stunden nach Anlieferung gemeldet werden. Das Gerät erst eine Stunde lang ruhen lasse, damit der Kühlkreis wirksamwird. Das Gerät nicht in der Mähe von Wärmequellen aufstellen, sondern an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufstellen. Das Gerät an einem trockenen, gut belüfteten Ort fern von Wärmequellen aufstellen und Aussparungen in der Wand oder Nischen vermeiden. Zwischendem Oberteil desGeräts und darüber befindlichen Möbeln muß ein Mindestabstand von 50 mm eingehalten werden (Abb. 2); das Gerät 3). durch Verstellen der Vorderfüßchen eben ausrichten (Abb. Falls das Gerät Abstandsstücke besitzt, müssen diese oben auf den Kondensator aufgesetztwerden (Abb. 4). Um die Belüftung zu gewährleisten, dürfen die oberen Belüftungsroste amGerat nicht abgedeckt werden (Abb. 5). Den Innenraum mit einem in warmem Wasser und Essig angefeuchtetem Schwamm reinigen.
EINBAU RES GERÄTS UNTER EINER ARBEITSPLATTE (Abb. 16-17)
Das Gerät kann unter eine Arbeitsplatte, die 850 mm vom Boden aus hoch sein muß, eingebaut werden: - Die hinteren Schrauben 9 und die vorderen Schrauben 10 entfernen und die Arbeitsfläche des Geräts abnehmen (Abb. 16).
Mit dem Thermostaten (siehe Abbildung) kann die Temperatur stufenlos eingestelltwerden. Auf Position O wird derBetrieb zeitweilig unterbrochen und die lnnenbeleuchtung funktioniert nicht. Die ideale Lagertemperatur für das Aufbewahren von Lebensmitteln wird durch Einstellen des Thermostaten auf Position 4 erhalten. Falls eine kältere Temperatur gewünscht wird, drehen Sie den Thermostaten auf eine der höheren Zahlen. Falls das Gegenteil derFall ist, drehen Sie den Thermostaten gegen die niedrigeren Zahlen: Position 1. Erinnern Sie sich daran, daß die Einstellung des Thermostaten je nach Raumtemperatur, Aufstellungsort und Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird, schwanken kann: Sie werden die richtige Einstellung schnell herausfinden.
AUFBEWAHREN DER LEBENSMITTEL (Abb. 7)
ImKühlschrankfach m ändert sich dieTemperatur in den verschiedenen Zonen. Die kälteste Zone befindet sich direkt über dem Obst- und Gemüsefach und neben der Rückwand.
|
|
 |
> |
|