|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
This manual is immaculate in it's accuracy. Everything is written very clearly and easy to understand. Written by a professional who wants to convey a clear and easy to understand message!!
 ;
This Manual (as downloaded) is both informative and comprehensive and has proved to be extremely useful. thoroughly recommended.
 ;
everything is ok, thank you very much! Product is good, no problems with download!
 ;
Great site, I always find all the manuals I need and i can't find anywhere else. PDF for the Sony PCM 3348 is complete and scan is good quality. Thank you!
 ;
It was a complete manual as stated. Very good source for older product manuals. Thanks
3de10045.fm5 Page 10 Tuesday, June 25, 2002 12:49 PM
HERAUSNEHMEN DER FREMDK�RPERFALLE
1. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie das Wasser ab (siehe nächster Abschnitt �Restwasserentleerung�). 2. �ffnen Sie die Abdeckung der Fremdkörperfalle mit einer Münze. 3. Stellen Sie eine Schale darunter. 4. Lösen Sie die Fremdkörperfalle gegen den Uhrzeigersinn, aber drehen Sie sie nicht heraus (mit einer Zange lässt sich die Fremdkörperfalle leichter drehen). 5. Warten, bis das Wasser abgelaufen ist. 6. Erst jetzt Fremdkörperfalle ganz herausdrehen und entnehmen. 7. Fremdkörper entfernen. 8. Prüfen, ob sich der Pumpenflügel wieder bewegen lässt. 9. Setzen Sie die Fremdkörperfalle wieder ein und schrauben Sie sie im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag ein. 10. Schütten Sie 0,5 Liter Wasser in die Trommel, und vergewissern Sie sich, da� kein Wasser aus dem Filter austritt. 11. Abdeckung schlie�en. Die Fremdkörperfalle regelmä�ig, mindestens zwei- bis dreimal im Jahr, kontrollieren bzw. reinigen; � wenn das Gerät nicht ordnungsgemä� abpumpt oder nicht schleudert; � wenn die Pumpe durch Fremdkörper (Knöpfe, Münzen, Sicherheitsnadeln, ...) verstopft ist. WICHTIG: Vor der Entleerung darauf achten, dass die Waschlauge abgekühlt ist.
2 6
4
RESTWASSERENTLEERUNG
1.Gerät ausschalten. 2.Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 3.�ffnen Sie die Halterung des Ablaufschlauchs auf der Geräterückseite (siehe Pfeil A und B). 4. Stellen Sie einen ausreichend gro�en Behälter neben die Maschine. Hinweis: Nach normalem Abpumpen beträgt die Restwassermenge bis zu 1 Liter. Bei einem Stopp während eines Programms können aber bis zu 20 Liter Wasser und bei Blockieren der Pumpe sogar bis zu 40 Liter Wasser in der Maschine enthalten sein. 5.Lassen Sie das Restwasser in einen Behälter ablaufen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Wasser vor der Entleerung abgekühlt ist. 6.Warten Sie, bis kein Wasser mehr ausläuft. 7.Klemmen Sie den Ablaufschlauch wieder an der Geräterückseite fest (siehe Pfeil B). Andernfalls kann Wasser aus der Maschine auslaufen und die normale Füll- und Abpumpfunktion der Maschine ist nicht gewährleistet. 8.Bringen Sie den Krümmer wieder am Ablaufschlauch an, und sichern Sie diesen. Wann sollte das Restwasser entfernt werden? � Vor dem Transport der Maschine. � Wenn das Gerät am Aufstellort Temperaturen unter 0 °C ausgesetzt ist. Es empfiehlt sich hier, die Maschine und die Schläuche nach jedem Waschen zu entleeren. 10
|
|
 |
> |
|