|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Having bought a pre-owned Sony FM stereo tuner through eBay, it came without any manuals. It soon became clear that to get the best from this excellent tuner I needed a decent manual because much of the operation was not intuitive to a newboy to hi fi like me. I managed to download the official Sony multi-lingual manual from Owner-Manuals.com with no problem at all - a really quick and easy service. I'm very glad I did because I found out all the operations of the tuner and was then able to not only set it up quickly but also to get much more from it that poke-and-hope trialling would ever achieve. In my book $4.99 very well spent.
 ;
This manual is immaculate in it's accuracy. Everything is written very clearly and easy to understand. Written by a professional who wants to convey a clear and easy to understand message!!
 ;
This Manual (as downloaded) is both informative and comprehensive and has proved to be extremely useful. thoroughly recommended.
 ;
everything is ok, thank you very much! Product is good, no problems with download!
 ;
Great site, I always find all the manuals I need and i can't find anywhere else. PDF for the Sony PCM 3348 is complete and scan is good quality. Thank you!
Inbetriebnahme der Anlage
- HT4 : Verringern Sie mit dem Plastikschraubenzieher die Eingangsempfindlichkeit mit dem Level-Regler (siehe Seite 22, Punkt 4), bis die Verzerrung verschwindet. - CT4L : Beim CT4L wurde die Eingangsempfindlichkeit des Senders optimal auf das verwendete Lavaliermikrofon eingestellt. Versuchen Sie deshalb erst einmal einen grö�eren Abstand zur Signalquelle. Sollte dies auch nicht helfen, so verringern Sie bitte mit dem Plastikschraubenzieher die Eingangsempfindlichkeit am Level Regler (Seite 21, Punkt 8), bis die Verzerrung verschwindet. - CT4G : Verringern Sie wahlweise die Ausgangslautstärke ihres Instrumentes (Gitarre o. �.) oder mit dem Plastikschraubenzieher die Eingangsempfindlichkeit des Senders an dessen Level-Regler (Seite 21, Punkt 8). (Insbesondere bei Gitarren oder Bässen ist eine werksseitige optimale Justierung nahezu unmöglich, da diese zu unterschiedliche Ausgangslautstärken aufweisen !) Beachten Sie, da� Sie während der folgenden Bedienschritte den Volume-Regler des CR4 bzw. des CRND jederzeit niedriger einstellen können, um den Pegel des Ausgangssignals abzuschwächen, falls dies notwendig sein sollte. 11. Falls das Signal im Gegensatz zum vorher beschriebenen zu schwach sein sollte, (oder falls der Empfänger CR4 Bestandteil Ihres Systems ist und das Segment �100%� der AF Level-Anzeige nicht leuchtet), überprüfen Sie die Verstärkungseinstellungen Ihres Mischpults oder Verstärkers. Informationen zur Vornahme dieser Einstellungen finden Sie in den zugehörigen Bedienungsanleitungen. Sollten alle Einstellungen korrekt vorgenommen sein und das Signal dennoch zu schwach ausgegeben werden, so gehen Sie wie folgt vor : - HT4 : Erhöhen Sie mit dem Plastikschraubenzieher den Level am Level-Regler (siehe Seite 22, Punkt 4) im Uhrzeigersinn, bis eine akzeptabele Lautstärke erreicht wird. - CT4L : Beim CT4L wurde die Eingangsempfindlichkeit des Senders optimal auf das verwendete Lavaliermikrofon eingestellt. Versuchen Sie deshalb erst einmal einen kleineren Abstand zur Signalquelle. Sollte dies auch nicht helfen, so erhöhen Sie bitte mit dem Plastikschraubenzieher die Eingangsempfindlichkeit am Level Regler (Seite 21, Punkt 8), bis eine akzeptabele Lautstärke erreicht ist. - CT4G : Erhöhen Sie wahlweise die Ausgangslautstärke ihres Instrumentes (Gitarre o. �.) oder mit dem Plastikschraubenzieher die Eingangsempfindlichkeit des Senders an dessen Level-Regler (Seite 21, Punkt 8). (Insbesondere bei Gitarren oder Bässen ist eine werksseitige optimale Justierung nahezu unmöglich, da diese zu unterschiedliche Ausgangslautstärken aufweisen !) Beachten Sie, da� Sie während der folgenden Bedienschritte den Volume-Regler des CR4 bzw. des CRND jederzeit höher einstellen können, um den Pegel des Ausgangssignals anzuheben, falls dies notwendig sein sollte. 12. Regeln Sie nun die Lautstärke Ihres Mischpults und/oder Verstärkers zunächst einmal ganz herunter und schalten Sie Ihren Sender ab, lassen Sie den Empfänger jedoch eingeschaltet. - Regeln Sie die Lautstärke an ihrem Mixer oder Verstärker herunter. - Schalten Sie den Power-Schalter am Sender (CT4L,CT4G oder HT4) in �OFF�-Stellung. - Versetzen Sie mit dem Plastikschraubenzieher den Squelch-Regler (Seite 19, Punkt 5) gegen den Uhrzeigersinn in �MIN�-Stellung. 27
DEUTSCHE
|
|
 |
> |
|