This was a hard to find manual. When I did find it , some sites wanted way too much for the file.
Owner-manual .com had it for a really reasonable price. Not only that but it was sent very quickly and was a quality scanned document, unlike some others I purchased from a different site.
Good job guys!!
Larry
Last week I bought a second hand Panasonic AG-7500 SVHS Hi-Fi Video Cassette Recorder. It is a professional machine with many video and audio options. I feared it would be a huge quest to find a manual. I was delighted when I found owner-manuals.com. After payment I received the file to download the next day already. The quality is great. I am very happy. Thanks!
The owner's manual/operating instructions that I purchased was the original factory document and it was in at least three and maybe more languages. I no longer have it because I sold the tape recorder and included the owner's manual/operating instructions and a service/repair manual that I bought on ebay for the new owner.
This manual is very useful. Because pioneer sx-q180 is unhandy to use without manual.
Text excerpt from page 4 (click to view)
ON
FIG. 3
OFF S1
1
°C
12
B1
3
2
5. �berprüfen Sie, ob sich der Kohlefilter in der linken oberen Innenseite des Weinklimaschranks befindet. 6. Bringen Sie den Türgriff an der Tür an. Der Türrahmen hat auf beiden Seiten vorgebohrte Löcher. Bitte beachten Sie, dass sich die Tür mindestens um 90 Grad öffnen lassen muss, damit die Rollschübe herausgezogen werden können. 7. Sichern Sie den Weinklimaschrank an der rückwärtigen Wand (siehe Abb. 2).
Die Temperatur voreingestellt auf 12°C, kann je nach gelagertem Wein geändert werden. 1. Drücken Sie die Taste [1] (siehe Abb. 3). Die Mitteilung L1 erscheint und kurz danach die voreingestellte Temperatur. 2. Verwenden Sie die Tasten [2] und [3], um die Temperatur zu reduzieren oder zu erhöhen. 3. Das Steuersystem benötigt 6 Sekunden zum Speichern des neuen Voreinstellwertes. Es ist wichtig, schnelle Temperaturschwankungen in Ihrem Weinklimaschrank zu verhindern!
Elektroanschluss
Es ist extrem wichtig, dass der Elektroanschluss korrekt unter Berücksichtigung aller geltenden Normen und Vorschriften erfolgt. Ihr Weinklimaschrank arbeitet mit einfachem Wechselstrom. Bitte stellen Sie sicher, dass die auf dem Datenschild angegebene Voltzahl mit Ihrer örtlichen Stromversorgung übereinstimmt.
Wartung
WARNUNG � DER WEINKLIMASCHRANK MUSS GEERDET SEIN
Der Weinklimaschrank ist mit einem Stecker für eine die durch fehlende oder fehlerhafte Erdungskabel entstehen. Schutzkontaktsteckdose ausgestattet. Electrolux und
seine Tochtergesellschaften haften nicht für Schäden,
Elektrokabel müssen isoliert sein und so verlegt
werden, dass sie nicht mit hei�en oder scharfkankommen. Stecken Sie den Stecker des Weinklimaschranks in die Steckdose und schalten Sie ihn mit dem Schalter S1 ein (siehe Abb. 3).
tigen Teilen des Weinklimaschranks in Berührung
Wir empfehlen Ihnen, den Weinklimaschrank so sauber wie möglich zu halten. Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Schwämme. Es ist sehr wichtig, regelmä�ig zu kontrollieren, dass die Luftzirkulation unter und hinter dem Weinklimaschrank nicht blockiert ist. Das Kondenswasser wird in einem kleinen Behälter hinten innen am Schrank gesammelt. Der Behälter hat einen kleinen Schwamm, damit das Kondenswasser leichter verdunstet. Stellen Sie sicher, dass das Kunststoffröhrchen, das das Wasser von innen in den Behälter leitet, nicht durch Staub oder Schmutz verstopft ist. Jedes zweite Jahr sollte der Kohlefilter der Innenbelüftung ausgetauscht werden. Der Filter befindet sich in der oberen Ecke des Weinklimaschranks.
Füllen des Weinklimaschranks
Einstellen der Temperatur
(siehe Abb. 3). Der Weinklimaschrank ist mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet. Damit können Sie die Innentemperatur des Schranks programmieren. Ihr Wein wird dann mit der von Experten empfohlenen Tempeauf dem Display angezeigt.
ratur von 10°C bis 15°C gelagert. Die Temperatur wird