|
Who's Online
There currently are 1182 guests online.
|
Support Info
First point of contact:
All trademarks are the property of their respective owners
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Thank you for your manual It has the basic things to and i use the Oszi for Longer Time.
THX
 ;
Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
 ;
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
 ;
Good list of manuals. I found a very rare one and easily get. Should be promptly to download, as we must to wait hours even after confirmed payment.
 ;
The manual was properly scanned and perfectly readable. The only small problem is that I couldn't use my dear Ctrl + F to find a word I needed.
DE
EISWÜRFELZUBEREITUNG
Zur Eisbereitung wird die Eisschale mit Wasser gefüllt und auf den Boden im Tiefkühlfach ge-stellt. Zur schnelleren Eisbereitung den Regler dabei auf höchste Stufe stellen. Vergessen Sie aber nicht, ihn nachher zurückzustellen.
ABTAUEN
Die Kühlrippen im Normalfach tauen beim normalen Betrieb automatisch ab. Bei erhöhter Luftfeuchtigkeit kann es jedoch vorkommen, daß sich auf den Kühlrippen Reif bildet. Wenn die Reifschicht etwa 3mm beträgt, muß man abtauen, um Leistungsverluste zu vermeiden. Auch wenn es nicht der Fall ist, muß das Tiefkühlfach ( ) - nach starker Vereisung - regelmä-ßig, wie folgt, abgetaut werden:
***
Thermostat auf „0" stellen, Netzstecker ziehen, Lebensmittel und Eisschale herausnehmen und die Türen aufstellen. Sie sollten dem Kühlschrank aber keine Fremdwärme zuführen und auch nicht versuchen, mit scharfen Gegenständen den Frost abzukratzen. Das Tauwasser läuft in eine Rinne, von dort durch einen Schlauch durch die Rückwand des Kühlschrankes zu einem Auffangbehälter am Kühlaggregat. Dort verdunstet das Wasser von selbst. Wenn die Reifschicht sehr dick geworden ist, besteht die Gefahr, daß das Auffanggefäß überläuft. Man sollte dann das Tauwasser mit einem Tuch unter den Rippen abfangen. Das Tauwasser im Frosterfach sollte auch mit einem Tuch aufgenommen werden. Nach dem Abtauen wird der Schrank mit einem Tuch trockengewischt, wieder eingeschaltet und die Lebensmittel hineingelegt. Mit der Eiswürfelbereitung sollten Sie jedoch bis zum nächsten Tag warten.
PFLEGEANLEITUNG
Thermostat auf „0" stellen und Netzstecker ziehen. Das Gerät abtauen, wie zuvor beschrieben. Lose Teile (Etageren, Tragroste usw.) herausnehmen, spülen und trocknen. Ein Tuch mit lauwarmem Wasser (evtl. mit Zusatz von einem milden Reinigungsmittel) anfeuchten und damit den Kühlschrank von innen auswischen. Danach mit einem weichen Tuch abtrocknen. Die PVC-Dichtungen der Türen auch mit einem feuchten Tuch abwischen und von Zeit zu Zeit mit Talkumpuder abreiben. Niemals Scheuermittel, aggressive Reinigungsmittel, stark parfümierte Produkte, Wachs o.ä. verwenden. Bei Gelegenheit das Kühlaggregat hinten am Schrank von Staub befreien, besonders die Rohrschlangen und zwischen den Rippen. Dabei muß der Netzstecker immer aus der Steckdose gezogen sein.
AUSSERBETRIEBNAHME
Wird der Kühlschrank für längere Zeit nicht benutzt, sollte er außer Betrieb genommen werden. Thermostat auf „0" stellen und Netzstecker ziehen. Den Kühlschrank entleeren, abtauen und reinigen, wie vorher beschrieben. Die Tür des Kühlschrankes und des Frosterfaches leicht geöffnet lassen. VERHALTEN BEI STÖRUNGEN Bevor Sie den Kundendienst anrufen, kontrollieren Sie bitte, ob: 1. die Anweisungen im Abschnitt EINSCHALTEN DES KÜHLSCHRANKES befolgt wurden. 2. der Kühlschrank waagerecht steht. 3. 230V an den Kühlschrank angeschlossen sind. 4. die Sicherung intakt ist. Wenn der Kühlschrank nicht ausreichend kühlt, kann die Ursache sein, daß: die Lüftung des Kühlaggregates unzureichend ist, weil Zuluft- oder Abluftöffnung (Gitter in Tischplatte) ganz oder teilweise zugedeckt ist; der Verdampfer vereist ist; die Thermostatstellung falsch ist; zu viele (warme) Waren kurzfristig eingelagert wurden; die Türdichtung ringsum nicht anliegt, oder die Tür nicht richtig geschlos-sen ist. Wenn der Kühlschrank dennoch nicht richtig funktioniert, rufen Sie den Kundendienst an, siehe unter Abschnitt KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE. Das Kühlaggregat darf nicht geöffnet werden - es steht unter hohem Druck! WARTUNG Arbeiten an den Elektroeinrichtungen dürfen nur von einem zugelassenen Fachmann ausge-führt werden, und es empfiehlt sich, diese von einer autorisierten Kundendienststelle ausführen zu lassen. 4
|
|
 |
> |
|