Very clear scan, I recommend it. Definitely a must have for any 3362 owner.
Alpine could have written a slightly more complete manual, though. It's already pretty huge, but the unit has so many functions, I feel some more explanation would have been better.
Yamaha's manual of their comparable YDSP-1 is a little better in my opinion.
Correct manual received and of good quality but the contents of the file for the Service Manual for the same monitor is for a 20" TV not the RGB Monitor.
Text excerpt from page 18 (click to view)
Dampfgar-Programme
Wichtig! Die Dampfgar�Programme müssen mit dem Automatikprogramm Gardauer oder Abschaltzeit eingestellt werden. Durch die automatische ca. 5minütige Entdampfung am Ende der Gardauer und die Aufheizzeit von ca. 2 Minuten haben Einstellungen unter 10 Minuten wenig Wirkung. Während der Entdampfung kann die Türe leicht beschlagen. Setzen Sie bei Dampfbetrieb ausschliesslich die Gitterroste ein. Beim �ffnen der Tür entweicht noch Dampf von den heissen Speisen. Der leichte Beschlag auf der Bedienblende verflüchtigt sich nach kurzer Zeit. Zur Verhinderung von Kalkansatz können Sie entkalktes Wasser verwenden z.B. aus einem handelsüblichen Wasserfiltergerät. Wichtig! Verwenden Sie ausschliesslich Wasser. Wenn das Wasser verbraucht ist, ertönt ein Summton. Kurz nach dem Wassernachfüllen schaltet sich der Summton wieder aus.
Dampfgaren
1. Wasser (ca. 0,7 Liter) in die Wasserschublade in der Bedienblende, nicht direkt in den Dampferzeuger, einfüllen. Wasser reicht für ca. 30 Minuten. 2. Mit Taste 3. Mit Taste den Backofen einschalten. die Funktion Dampfgaren wählen.
4. Taste oder drücken und mit Taste oder die gewünschte Gardauer bzw. Abschaltzeit einstellen. Nach etwa 2 Minuten ist der erste Dampf sichtbar. Ein einfacher Signalton zeigt an, wenn die Gartemperatur von ca. 96 °C erreicht ist. Ein 3facher Signalton meldet das Ende der Gardauer. 5. Mit Taste schalten. � den Signalton und den Backofen aus-
Nach dem Abkühlen des Backofens das restliche Wasser mit einem Schwamm aus dem Dampferzeuger aufsaugen und ev. mit ein paar Tropfen Essig nachreiben.
Zum vollständigen Austrocknen Backofentüre ca. 2 cm offen lassen (Holzkelle einklemmen).