I am very happy with the owner's manual. I bought a used Casio and was so relieved that I was able to get a hold of a owner's manual. It was very easy to download the manual and I had no problems with printing it. Thank you! Nancy Whalen
great site, the most easy and fastest way to find the manual you need, no 5 star because the manual was only available in german, but I speak german as well so no problem for me.
thanks for this download i got a pioneer bdp-lx70a blu-ray player and it had no manual i search everywhere on the internet and came across owner-manuals.com and i found that it was so easy to find and downloaded from this site if i ever need a manual again this would be the first place that i would come too thanks guys
Text excerpt from page 21 (click to view)
Dörren mit Heissluft
Sie können in 3 bis 4 Ebenen dörren, siehe Dörrtabelle Seite 36. Vertauschen Sie von Zeit zu Zeit die Bleche in den Einschubhöhen. Belegen sie das Kuchenblech mit Backpapier und legen Sie das Dörrgut einschichtig und eng zusammen darauf. Dörrbleche als Sonderzubehör siehe Bestellkarte. Lassen Sie die Backofentüre ca. 2 cm offen (Holzkelle einklemmen). Prüfen Sie kurz vor Ablauf der Dörrzeit den Trocknungsgrad des Dörrgutes: Nehmen Sie 2 bis 3 Stücke des Dörrgutes heraus und pressen SIe sie zwischen Daumen und Zeigefinger. Es darf kein Saft austreten, das Dörrgut darf aber auch nicht brüchig sein.
Sterilisieren
mit Unterhitze oder Heissluft Gemüse blanchieren, unter kaltem Wasser kurz abkühlen und in die Gläser einfüllen. Vorbereitetes Obst direkt in die Gläser einfüllen. Alle verwendeten Gläser müssen gleich gross und in einwandfreiem Zustand sein. Prüfen Sie auch den Zustand der Gummidichtungen. Salz- bzw. Zuckerwasser aufkochen und die Gläser bis zu 3/4 Höhe damit auffüllen. Das Kuchenblech in die unterste Rille schieben und die Gläser auf das Blech stellen. Die Gläser dürfen sich gegenseitig und das Backofengehäuse nicht berühren. Die Sterilisierzeit und -temperatur finden Sie in der Sterilisiertabelle Seite 36. �ffnen Sie während des Sterilisiervorgangs auf keinen Fall die Backofentür. Nach Ablauf der Sterilisierzeit die Gläser aus dem Ofen nehmen und vor Zugluft geschützt, auf einer Holz- oder Stoffunterlage vollständig auskühlen lassen. Nach dem Auskühlen und nach einigen Tagen die Dichtheit der Verschlüsse prüfen. Wenn sie sich leicht abheben lassen, das entsprechende Glas nochmals sterilisieren oder dessen Inhalt sofort verbrauchen.