My first manual from Owner-Manuals.com but not the last! I am very satisfied with the easy ordering and promt delivery of a manual I did not find anywhere else.
This manual is very helpfull to use the Power Supply. All technical information has been available.
For service use the circuit diagrams are very good.
Thanks .
Very comprehensive document which is a must-have for any Satellit 2100 owner whose set up is somewhat intricate. Due to the bad quality of the pictures that are rather dark and a bit blurred I gave 4-star feedback.
The manual was missing 2 pages but when I presented the problem to the company they made every attempt to get the 2 pages to me, when they couldn't they refunded my money. A very pleasing and easy transaction. The manual they provided was the original, it was concise and to the point. I plan to do business with this company again when should the need arise.
The owners manual is very good. all my how to questions were answered in detail.
Text excerpt from page 12 (click to view)
Eiswürfelbereitung
Das Gerät hat Eiswürfelschalen, welche mit Wasser aufgefüllt in das Gefriergerät gestellt werden. Die Eiswürfel können herausgenommen werden, indem die Eiswürfelschale kurz unter Leitungswasser gehalten wird. Bitte zur Entnahme der Eiswürfelschalen keine Metallgegenstände benutzen!
Abtauen
Im Gefrierschrank mu� die Reifschicht jedesmal mit dem beiliegenden Plastikschaber abgekratzt werden, sobald diese eine Stärke von ca. 4 mm erreicht hat. Hierzu ist es nicht nötig, das Gerät auszuschalten bzw. die Lebensmittel herauszunehmen. Benutzen Sie kein mechanisches oder anderes Mittel für einen schnelleren Abtauproze� mit Ausnahme der vom Hersteller empfohlenen. Hat sich jedoch eine dicke Eisschicht gebildet, mu� man vollkommen abtauen. Hierzu wie folgt verfahren: Schalter auf « » stellen oder Stecker aus der Steckdose ziehen. Das herausgenommene Gefriergut mehrfach in Zeitungspapier einwickeln und sehr kühl aufbewahren. Tür offen lassen, und zum Auffangen des Abtauwassers den Plastikschaber als Verlängerung der Tauwasserführung in den vorgesehenen Sitz einstecken und eine Schale unterstellen. Nach erfolgtem Abtauen den Innenraum gut trocknen. Plastikschaber für späteren Gebrauch aufbewahren und Gerät wieder in Betrieb setzen. Nach etwa einer halben Stunde die Lebensmittel zurücklegen. Den Thermostatschalter wieder auf die gewünschte Stellung drehen bzw. den Stecker wieder in die Steckdose einstecken. Den Schnellgefriervorgang einschalten. Nach zwei bis drei Stunden Betrieb steht das Gerät wieder zur Einlagerung der Tiefkühlkost bzw. zum Einfrieren der frischen Lebensmittel bereit. Abb. 9