I found my Clarion VRX8370R in the Camper I bought and I wasn't able for month to understand it.
The Owner Manual was perfect and just what I was searching for.
Thank you.
Leonardo
I AM HIGHLY IMPRESSED BY THE EASE OF USE OF THIS DOWNLOAD SERVICE. INSTRUCTIONS ARE CLEAR AND SIMPLE TO FOLLOW....EVEN BY TECHNOPHOBES SUCH AS MYSELF. THE EMAILS POINT YOU IN THE RIGHT DIRECTION...ITS SO EASY PEASY. THE DOWNLOAD CHOICE OF USER MANUALS IS EXTENSIVE AND I COULD NOT FIND A CHEAPER OR MORE EFFICIENT SERVICE ON THE INTERNET. I COULD NOT HAVE MADE A BETTER CHOICE OF INFORMATION PROVIDER. SHOULD I EVER NEED ANOTHER USER MANUAL, THEN THIS IS THE FIRST CHOICE SITE. COULD NOT BE BETTER PLEASED!!!!!!!...MANY THANXES FROM JIM BURNS
Text excerpt from page 33 (click to view)
i
Notieren Sie vor dem Einbau die Seriennummer vom Typenschild des Gerätes in die Gebrauchsanweisung unter Kapitel �Service�. Diese Nummer wird bei Serviceanforderungen benötigt und ist im Originaltypenschild auf der Unterseite des Gerätes nach dem Einbau nicht mehr zugänglich.
20 mm
Fig.2
Einbau in Stein
1. Der seitliche Abstand des Kochfeldes zu einem Hochschrank muss mindestens 50 mm, zur Rückwand mindestens 50 mm betragen (Fig.1). Arbeitsplatte nach vorgeschriebenem Ausschnittmass ausschneiden (Fig.2+3). Die Toleranzmasse dürfen nicht überschritten werden. Die Arbeitsplatte im Ausschnitt und im Falz gut reinigen. Beiligendes Moosgummiband muss (zur Schlagdämfpung und zur Verhinderung, dass auf keinen Fall Silikon-Fugendichtmittel beim Ausfugen unter das Glas laufen kann) auf die Ausschnitt-Auflagefläche aufgeklebt werden. Glaskeramikkochfeld vorsichtig in den Ausschnitt legen und ausrichten, damit nach allen Seiten eine gleich grosse Fuge entsteht. Das Glaskeramikkochfeld wird nicht befestigt! Bei nicht korrektem Einbau würde der Ausbau im Servicefall erschwert, das Glaskeramikkochfeld und die Arbeitsplatte können dadurch beschädigt werden. 6. Glaskeramik und Arbeitsplatte im Fugenbereich (z.B. mit Isopropyl-Alkohol S-150 und fusselfreiem Tuch) reinigen und die Fuge mit einem temperaturbeständigen (midestens 160 _C) Silikon-Fugendichtungsmittel (z.B. Pactan 6076 anthrazit) ausfüllen. Da die Glaskeramikscheibe und der Arbeitsplattenausschnitt einer gewissen Masstoleranz unterliegen, kann die Fugenbreite variiren (min. 2 mm). Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein. Unter dem Kochfeld muss ein freier Abstand von mindestens 20 mm vorhanden sein (Fig.1). Schubladen dürfen nur mit einem TSB 0 (Temperaturund Berührungsschutz, Einbauzubehör Glaskeramik) unter dem Kochfeld montiert sein (Fig.4). Fig.4