Thank you for providing this manual and at low cost.
The Philips scope is of excellent quality, longevity and build and had a couple of faults
when it was passed to me. Having the CCT diagrams is a blessing.
I have fixed the problems and also modded the scope to my requirements.
I have built a 24v Li-Ion pack for portable use from old but good laptop batts.
it is working beautifully and I am well pleased. Keep up the good work Guys.
Awesome quality manual. You really saved my bacon with this one. Was looking for some specific information with regards to my "new" vintage VCR that didn't come with the owners manual. This site is truely a goldmine of available manuals. The quality of the scans are top notch.
Thank-you so much for this awesome manual. If you're looking for this Sony SL-HF400 owners manual, this is the one you NEED to buy. Definitely worth the money.
The manual was made available promptly. I is a clean scan of the original. I had no problem downloading it. The scan was well centered and cleanly formatted. It is as good a product as can be had without being the original document.
Received downlink in less then 8 hours, Item was in good copy condition, and told me how to program the clock timer. The price was very resonable, and the process was very automated and was GREAT to work with.
Text excerpt from page 25 (click to view)
Abhilfe bei Störungen
Ãberprüfen Sie bitte, ob Sie anhand nachfolgender Hinweise kleinere Störungen am Gerät selbst beheben können. Helfen diese Informationen im konkreten Fall nicht weiter, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung. Die Entleerungspumpe läuft ständig - auch bei abgeschaltetem Gerät. - Das Wasserschutzsystem hat angesprochen. Zuerst Wasserhahn schliessen, dann Netzstecker ziehen oder Sicherungen ausschalten bzw. herausdrehen. Zur Fehlerermittlung den Kundendienst anrufen. Das Programm beginnt nicht. - Sind die Sicherungen der Hausinstallation in Ordnung? Ist das Gerät an das elektrische Netz angeschlossen? - Ist die Tür richtig verschlossen? Tür ganz zudrücken bis der Türverschluss einrastet. - Ist die Startzeitvorwahl eingestellt? Wasser läuft nicht ein. - Ist der Wasserhahn ganz geöffnet? - Ist der Wasserhahn verstopft? Wasserhahn mehrmals öffnen und schliessen - Ist das Sieb in der Schlauchverschraubung am Wasserhahn verstopft? Sieb gegebenenfalls reinigen. - Ist der Wasserzulaufschlauch geknickt? Schlauchverlegung prüfen. - Ist der Mindestwasserdruck von 1 bar Fliessdruck vorhanden? Die Programmablaufanzeige bleibt zu Beginn des Reinigens stehen. - Ist der Wasserhahn ganz geöffnet? - Ist das Sieb in der Schlauchverschraubung am Wasserhahn verstopft? Gegebenenfalls reinigen. Wasser wird nicht abgepumpt - Ist der Ablaufschlauch geknickt? Schlauchverlegung prüfen (siehe Abschnitt «Wasserablauf»). Ist der Syphon verstopft? Syphon bauseits auf Verstopfung überprüfen. Sind alle Siebe im Spülbehälterboden sauber? Sind die Siebe richtig eingesetzt? Haben Sie das Reinigungsmittel richtig dosiert? Ist der Ablaufschlauch korrekt verlegt? Ist der bauseitige Syphon verstopft? Ist noch Regeneriersalz im Salzvorratsbehälter? Ohne wird das Wasser nicht enthärtet. Es können sich Kalkbeläge auf dem Geschirr und in der Maschine bilden. Ist die Wasserenthärtungsanlage auf die örtliche Wasserhärte eingestellt?
-
Das Geschirr wird nicht trocken und bleibt ohne Glanz. - Befindet sich noch Klarspülmittel im Vorratsbehälter? - Ist die Regeneriersalzdosierung richtig eingestellt? Auf Gläsern und Geschirr sind Schlieren, Streifen, milchige Flecken oder blauschimmernder Belag. - Es fliesst zu viel Klarspülmittel ein. Stellen Sie die Klarspülmitteldosierung niedriger ein. Auf Gläsern und Geschirr sind angetrocknete âWassertropfenâ. - Es fliesst zu wenig Klarspülmittel ein. Stellen Sie die Klarspülmitteldosierung höher ein. (2-4) - Ist der Verschluss des Salzbehälters richtig verschlossen? Im Spülraum sind Rostflecken sichtbar. - Der Spülraum besteht aus rostfreiem Edelstahl. Rostflecken im Spülraum sind auf Fremdrost zurückzuführen (Rostteilchen aus der Wasserleitung, von Töpfen, Bestecken usw.). Beseitigen Sie solche Flecken mit einem handelsüblichen Edelstahlputzmittel. - Wurde sofort nach dem Einfüllen des Salzes ein Waschprogramm gestartet?
Das Geschirr wird nicht sauber. - Haben Sie ein Programm gewählt, das für die Art und den Grad der Verschmutzung des Geschirrs geeignet ist (Siehe Programmtabelle)? - Haben Sie das Geschirr so eingeordnet, dass der Wasserstrahl die Teile innen und aussen treffen kann? Die Geschirrkörbe dürfen nicht überladen sein. - Waren die Sprüharme durch Geschirr oder Besteckteile blockiert? - Sind die Sprüharmdüsen sauber?