There are currently no product reviews.
 ;
The Owner's manual was very helpful. The WEGA is about 35 years old and needed repair.
Your Website is pretty good und easily to handle.
Thank You
Carl-W. Lohmann
 ;
Perfect. Very good service and very good scanning quality. All sheets are very legible. Thank's
 ;
My first manual from Owner-Manuals.com but not the last! I am very satisfied with the easy ordering and promt delivery of a manual I did not find anywhere else.
 ;
This manual is very helpfull to use the Power Supply. All technical information has been available.
For service use the circuit diagrams are very good.
Thanks .
 ;
Very comprehensive document which is a must-have for any Satellit 2100 owner whose set up is somewhat intricate. Due to the bad quality of the pictures that are rather dark and a bit blurred I gave 4-star feedback.
REGENERIERSALZ EINF�LLEN
Ab einer Wasserhärte von 1�2 (mittel) muss der Wasserenthärter vor der Benutzung mit Regeneriersalz gefüllt werden (Wasserhärte beim Wasserwerk erfragen oder auf der letzten Wasserrechnung nachsehen). Falls Härtebereich nicht 3 ist (Stellung bei Auslieferung) bzw. sich die Wasserhärte ändert: Härtebereich einstellen (nur für Geschirrspülmaschinen ohne Wasserhärte-Sensor): Einstellung gemä� unten stehender Tabelle: � Gerät einschalten (siehe Kurzanleitung). � 2. Programm wählen (gemäss Programmübersicht in Kurzanleitung). � �Start-Taste� drücken (mindestens 5 Sekunden) bis �Anzeigelampe Start� blinkt. � �Anzeigelampe Start� blinkt, bzw. Digitalanzeige leuchtet entsprechend der eingestellten Wasserhärte (Tabelle, Einstellung ...). � Mit jedem kurzen Drücken der �Start-Taste� erhöht sich die Einstellung und beginnt nach 7 wieder bei 1. � Gerät ausschalten (siehe Kurzanleitung). Danach ist die gewählte Einstellung gespeichert.
Härtestufe/ Härtebereich Deutscher Härtegrad °dH Franz. Härtegrad °fH mmol/l Clarke oder Englischer Härtegrad °eH Einstellung Blinkfrequenz (1x-7x) bzw. Digitalanzeige (1-7)
Einstellungen nur bei Geräten ohne Wasserhärte-Sensor. Bei Geräten mit WasserhärteSensor wird die Einstellung automatisch vorgenommen.
1 weich 1 - 2 mittel 2 mittel 3 mittelhart 4 hart 4 sehr hart 4 äu�erst hart
0-5 6 - 10 11 - 15 16 - 21 22 - 28 29 - 35 36 - 60
0-9 10 - 18 19 - 27 28 - 37 38 - 50 51 - 63 64 - 107
0 - 0,9 1,0 - 1,8 1,9 - 2,7 2,8 - 3,7 3,8 - 5,0 5,1 - 6,3 6,4 - 10,7
0 - 6,3 7 - 12,6 13,3 - 18,9 19,6 - 25,9 26,6 - 35 35,7 - 44,1 44,8 - 74,9
1 2 3 4 5 6 7
Im Härtebereich 1 (weich) muss kein Regeneriersalz eingefüllt werden.
Regeneriersalz einfüllen Vorsicht: Nur Regeneriersalz für Haushaltsgeschirrspülmaschinen verwenden! Versehentliches Füllen des Salzbehälters z.B. mit Reinigungsmitteln führt zur Zerstörung des Enthärters. 1. Unterkorb herausheben. 2. Deckel öffnen, nach links drehen. 3. Nur bei erster Benutzung Behälter bis zum Rand mit Wasser auffüllen. 4. Behälter bis zum Rand (mit Hilfe des Einfülltrichters) mit Regeneriersalz füllen (1. Mal min. 1,5 kg und max. 2 kg) und mit einem Löffelstiel umrühren. 5. Deckel schlie�en, nach rechts drehen. 6. Unterkorb wieder einsetzen. 7. Nach dem Einfüllen sofort Spülprogramm starten (das Programm Vorspülen ist nicht ausreichend). Damit erreichen Sie, dass übergelaufene Regeneriersalzlösung sofort weggespült und Korrosion vermieden wird. Vorratsanzeige für Salz Ihr Geschirrspüler besitzt eine elektrische oder eine optische Vorratsanzeige (je nach Modell). Elektrische Vorratsanzeige Die Anzeigelampe auf der Bedienungsblende leuchtet, wenn Regeneriersalz nachgefüllt werden muss. Optische Vorratsanzeige Der Schwimmer ist im Fenster des Deckels gut sichtbar, wenn genügend Regeneriersalz vorhanden ist. Der Schwimmer sinkt ab und ist nicht mehr sichtbar, sobald Regeneriersalz nachgefüllt werden muss.
6
|