|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Very satisfied with received document, all is right, Thank You very much, it was a Pleasure to work with You.
 ;
great site, the most easy and fastest way to find the manual you need, no 5 star because the manual was only available in german, but I speak german as well so no problem for me.
 ;
thanks for this download i got a pioneer bdp-lx70a blu-ray player and it had no manual i search everywhere on the internet and came across owner-manuals.com and i found that it was so easy to find and downloaded from this site if i ever need a manual again this would be the first place that i would come too thanks guys
 ;
Superb! It's the original manual. We can now use our old calculator with its full function.
 ;
This is a very well written and comprehensive manual. It answered all our queries.
Ausschalten - Wenn das Wasser kocht, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet (Abb. 6a). Die Kontrollampe erlischt. - Sie können den Wasserkocher zuvor jederzeit von Hand ausschalten (Abb. 6b). Einige Zeit nach dem Ausschalten wird ein �Klick� hörbar. Das hat keine Bedeutung. Wieder Einschalten - Sie können den Wasserkocher nach einigen Sekunden wieder einschalten. Reinigung � Ziehen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose. � Reinigen Sie die Au�enwand des Geräts mit einem feuchten Tuch, auf das Sie bei Bedarf ein wenig Spülmittel aufgetragen haben. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuerpulver oder Lösungsmittel. � Die Heizelemente können mit einem Haushaltsschwamm (nicht aber mit einem Topfreiniger aus Metall!) unter kreisenden Bewegungen gereinigt werden.
- und/oder weichen Sie den Kalkfilter über Nacht in Haushaltsessig oder einem speziellen Entkalkungsmittel ein. Sie können den Kalkfilter aber auch im Gerät lassen und zusammen mit dem ganzen Gerät entkalken. Vgl. den Abschnitt �Entkalken�. Setzen Sie den Kalkfilter nach der Reinigung wieder an seinen Platz (Abb. 8). Achten Sie darauf, da� der Kalkfilter nicht lose im Wasserkocher liegt. Ersatz-Kalkfilter Ersatzfilter sind bei Ihrem Philips-Händler unter der Type HD 4968 erhältlich. Entkalken des Wasserkochers Starke Kesselstein-Ablagerungen führen zu schlechter Funktion und vorzeitiger Abnutzung des Geräts. Entkalken Sie darum das Gerät in regelmä�igen Abständen, abhängig von der Härte Ihres Wassers und der Häufigkeit des Gebrauchs. Wenn Sie ein spezielles Entkalkungsmittel verwenden, so folgen Sie den Anweisungen seiner Gebrauchsanweisung.
�Filterline� Kalkfilter Kesselstein Kesselstein ist Kalk, der sich beim Erhitzen von hartem Wasser auf natürliche Weise absetzt. Die Menge des Kesselsteins - und damit auch die Häufigkeit des Entkalkens - hängt vor allem von der Härte des Wassers in Ihrer Gegend und von der Häufigkeit der Verwendung des Geräts ab.Kesselstein gefährdet Ihre Gesundheit nicht, er kann jedoch einen sandigen Geschmack verursachen, wenn er in Ihre Getränke gelangt. Der �Filterline� Kalkfilter (F) fängt solche Partikel bereits im Wasserkocher ab. Der Kalkfilter kann zur Reinigung und zum Ersatz aus dem Gerät herausgenommen werden. Reinigung des Kalkfilters Der Kalkfilter mu� regelmä�ig von den Kalkpartikeln gereinigt werden, damit das Wasser ungehindert flie�en kann. Sie können dazu wie folgt vorgehen: - Nehmen Sie den Filter aus dem leeren, abgekühlten Gerät heraus und - bürsten Sie ihn unter flie�endem Wasser mit einer weichen Nylonbürste vorsichtig ab (Abb. 7); 9 Sie können aber auch wie folgt vorgehen: - Kochen Sie im Gerät 0,7 Liter Wasser. - Geben Sie 0,3 Liter Haushaltsessig (8 % Säuregehalt) hinzu. - Lassen Sie das Gerät über Nacht stehen. - Gie�en Sie am nächsten Tag die Lösung aus, und spülen Sie den Wasserkocher mit klarem Wasser nach. - Füllen Sie den Wasserkocher bis zur Markierung �MAX� mit klarem Wasser, und lassen Sie es kochen. - Leeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie ihn mit klarem Wasser aus. Bleiben Rückstände von Kesselstein übrig, so wiederholen Sie den Vorgang.
|
|
 |
> |
|