Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
The manual was properly scanned and perfectly readable. The only small problem is that I couldn't use my dear Ctrl + F to find a word I needed.
Text excerpt from page 3 (click to view)
EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE
MONTAGE � Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine fehlerhafte und unsachgemä�e Montage zurückzuführen sind. � Der minimale Sicherheitsabstand zwischen Kochmulde und Haube muss 650 mm betragen. � Prüfen, ob die Netzspannung mit dem Wert auf dem im Haubeninneren angebrachten Schild übereinstimmt. � Bei Geräten der Klasse I ist sicherzustellen, dass die elektrische Anlage des Wohnhauses über eine vorschriftsmä�ige Erdung verfügt. � Das Anschlussrohr der Haube zur Luftaustrittsöffnung muss einen Durchmesser von 120 mm oder darüber aufweisen. Der Rohrverlauf muss so kurz wie möglich sein. � Die Haube darf an keine Entlüftungsschächte angeschlossen werden, in die Verbrennungsgase (Heizkessel, Kamine usw.) geleitet werden. � Werden im Raum au�er der Dunstabzugshaube andere, nicht elektrisch betriebene (z.B. gasbetriebene) Geräte verwendet, muss für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. Sollte die Küche diesbezüglich nicht entsprechen, ist an einer Aussenwand eine �ffnung anzubringen, die Frischluftzufuhr gewährleistet. BEDIENUNG � Die Dunstabzugshaube ist ausschlie�lich zum Einsatz im privaten Haushalt und zur Beseitigung von Küchengerüchen vorgesehen. � Unsachgemä�er Einsatz der Haube ist zu unterlassen. � Gro�e Flammen bei eingeschalteter Haube niemals unbedeckt lassen . � Die Intensivität der Flamme ist so zu regulieren, dass sie den Topfboden nicht überragt. � Frittiergeräte müssen während des Gebrauchs stets beaufsichtigt werden: überhitztes �l kann sich entzünden. � Die Dunstabzugshaube darf von Kindern oder Personen, die hinsichtlich der Bedienung nicht unterwiesen wurden, keinesfalls verwendet werden. WARTUNG � Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, muss die Stromzufuhr zur Haube unterbrochen werden, indem der Stecker gezogen oder der Hauptschalter abgeschaltet wird. � Bei der Filterwartung müssen die vom Hersteller empfohlenen Zeiträume zum Austauschen der Filter genauestens eingehalten werden. � Zur Reinigung der Haubenflächen Wir empfehlen ein feuchtes Tuch und ein mildes Flüssigreinigungsmittel.