|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Finding the owners manual for my Pioneer CRWM62R is greatly appreciated. I had searched several other web sites with no success. Although my manual was not listed on your site for immediate download, I recevied an email within a few hours that my ower's manual was posted for me. I had no difficulty downloading the manual for my 20 year old multi-cassette player. Owner Manuals provides a service that is valuable, easy-to-use, accurate , efficient, and priced fairly. I thank you.
 ;
Excellent manual - just what I needed. Although currently available only in German, their are lots of pictures which makes it all very clear.
 ;
PHILIPS PE1642 Owner's Manual
Hi,
you have complet fullfilled my expectance.
Price is OK.
Robert Schmid
 ;
Came in the mail within a few hours. Gave clear instruktion on maintaines. Is of great use to have this manual in house
 ;
Easy to access. Clear instructions. No problems. Printed fine.
(9)
BASS Mit diesem Regler stellen Sie in den Kanälen Ultra und Crunch den Bassanteil ein (aktiver ShelvingRegler für bis zu �12 dB Anhebung oder Absenkung).
(10)
VOLUME Mit diesem Regler bestimmen Sie in allen drei Kanälen die Lautstärke des jeweiligen Verstärkerkanals. GAIN Mit diesem Regler bestimmen Sie den Eingangspegel für die Kanäle Ultra und Crunch. Mit dem Uhrzeigersinn gedreht erhöhen Sie den Verzerrungsgrad des Vorverstärkers und damit das Sustain. CHANNEL-LEDs Diese LEDs dienen der Anzeige des jeweils aktiven Kanals. Rot steht für den Ultra-Modus, gelb für den Crunch-Modus und grün für den Clean-Modus. FAT-SCHALTER Diese Kipphebelschalter an Ultra- und Crunch-Kanal verändern das Ansprechen des Verstärkers bei niedrigen Frequenzen. Am stärksten zeigt sich diese Wirkung, wenn der Lautstärkeregler der Gitarre herunter gedreht wird. Mit diesem Regler wird das Ansprechverhalten der Töne beeinflusst. Steht der Schalter auf Position �FAT�, sprechen sie langsamer an. NOISE GATE Dieser Regler ist für Ultra- und Crunch-Kanal vorhanden und dient zum Einstellen der Effektivität der Noise-Gate-Schaltung. Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird, desto mehr wird das Rauschen verringert. Hohe Einstellungen der Noise-Gate-Schaltung sollten bei niedrigen GainEinstellungen vermieden werden, da bei diesen Einstellungen das Abklingen des Tons beeinträchtigt wird. TREBLE Mit diesem passiven Regler bestimmen Sie den Höhenanteil des Clean-Kanals. MID Mit diesem passiven Regler bestimmen Sie den Mittenanteil des Clean-Kanals. BASS Mit diesem passiven Regler bestimmen Sie den Bassanteil des Clean-Kanals. HIGH-GAIN-EINGANG Wird für die meisten Elektrogitarren verwendet. Er ist um 6 dB lauter als der Low-Gain-Eingang. LOW-GAIN-EINGANG Er wird für Instrumente mit einer äu�erst hohen Ausgangsleistung verwendet, die beim High-GainEingang häufig übersteuern bzw. verzerren. Werden beide Eingänge gleichzeitig verwendet, sind beide Ausgangspegel gleich (beide Low Gain). CHANNEL-SCHALTER Mit diesem Dreifach-Toggle-Switch wechseln Sie zwischen den drei Verstärkerkanälen, wobei der jeweilige Betriebszustand anhand der CHANNEL-LEDs (12) angezeigt wird. Darüber hinaus lässt sich der Kanalwechsel auch per Fu�schalter durchführen; in diesem Fall muss sich der CHANNELSchalter in der Ultra-Position befinden. (Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt FUSSSCHALTER dieser Bedienungsanleitung.) 30
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
(17)
(18)
(19)
(20)
|
|
 |
> |
|