|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
It was magic after so many years to still be able to source this info. It was equally amazing to return my Pioneer receiver to it near new sound quality AFTER NEARLY 30 YEARS! Thank you for this ability!
 ;
Very quick and easy website to use and fast download of manual, quality of manual is excellent and will be pleased to use this service again in the future, thanks so much!
 ;
Easy and secure way to get a complete service manual of a vintage hifi component. Only some parts of the print copy are dificult to read. Nice price!
 ;
The manual is an excellent reproduction with complete schematics, made troubleshooting and repair a simple process.
 ;
Up to now you are the BEST! Prompt-efficient and so reasonable ! I have been after SONY service manual for quite some time !Thank you very much ! I can recomend your service to
all my collegagues ! V.Bergfield .
Abgleichvorschriften
GV 64 �, GV 65 �, GV 66 �, SE 6106 HiFi
4. Chassisplatte
Servicearbeiten nach Austausch der Chassisplatte: � 3. Tuner/Modulator-Interface (TM) .............................. Abgleich Nr. 5 � 4.1 Ablaufsteuerung / Laufwerksteuerung (CC / DE) .... Abgleich Nr. 1 � 4.2 Video/Chroma (VS): ................................................ Abgleich Nr. 4 � 5.1 IO-Platte � FM-Ton (AU) ......................................... Abgleich Nr. 1 � 5.2 IO-Platte � Standardton (AU) .............................. Abgleich Nr. 1, 2
4.1 Chassisplatte � Ablaufsteuerung / Laufwerksteuerung (CC / DE)
Me�mittel: Testcassette. Servicearbeiten nach Austausch � � der Chassisplatte: Abgleich Nr. 1 � der Kopfscheibe: Abgleich Nr. 1 4.2 Video/Chroma (VS): Abgleich Nr. 4 � des IC7025: Abgleich Nr. 1 3. Empfangseinheit (FE): Abgleich Nr. 3, 4 4.2 Video/Chroma (VS): Abgleich Nr. 4 Servicetestprogramm � Ebene 40, Geräte-Optionscodes eingeben
Abgleich
1. KopfradLagengeber
Vorbereitung
Testcassette einlegen. Servicefunktion mit dem Fernbediengeber aufrufen: � Taste "CODE" so oft drücken bis im Display "CODE ----" erscheint. � Zahlenfolge 4 9 3 4 eingeben und mit Taste G bestätigen.
Abgleichvorgang
Taste "CODE" drücken, Zahlenfolge 5 1 eingeben und mit der Taste "CODE" bestätigen. Im Display erscheint "ADJUST". Nach erfolgreichem Abgleich erscheint Im Display "READY". Bei erfolglosem Abgleich erscheint im Display "ERROR". Ursache: Testcassette, Kopfscheibe oder technischer Defekt. Servicefunktion verlassen durch Drücken der Taste A oder durch Trennen des Gerätes vom Netz.
4.2 Chassisplatte � Video/Chroma (VS)
Me�geräte / Me�mittel: Oszilloskop mit Tastkopf 10:1, Digitalvoltmeter, Farbgenerator. Servicearbeiten nach Austausch � � der Chassisplatte, der Kopfscheibe oder des IC7600: Abgleich Nr. 4 � des IC7320: Abgleich Nr. 1, 2, 3; Empfangseinheit (FE) / Chassisplatte � Tuner/Modulator-Interface (TM) � Abgleich Nr. 5
Abgleich
1. LuminanzAufsprechstrom, R3479 (AY) 2. PAL-ChrominanzAufsprechstrom, R3387 (CAP)
Vorbereitung
PAL-Wei�testbild mit 100% Sättigung einspeisen und aufnehmen. Oszilloskop: .............................................................. MP 52 PAL-Wei�testbild mit 100% Sättigung einspeisen und aufnehmen. FM-Signal mit Oszilloskop an MP 52 messen und notieren. MP 32 mit Masse verbinden. PAL-Rotflächentestbild einspeisen und aufnehmen. Oszilloskop: .............................................................. MP 51 100%-Wei�testbild (Eigenaufnahme) wiedergeben. Spannung mit Digitalvoltmeter an MP 34 messen und notieren. Digitalvoltmeter: ......................................................... MP MP 33 mit Masse verbinden. Digitalvoltmeter: ......................................................... MP
35
Abgleichvorgang
FM-Signal mit R3479 (AY) auf 300mVSS einstellen.
Chroma-Signal mit R3387 (CAP) auf 50% des FM-Signales (MP 52 ) einstellen. Masse-Verbindung zu MP 32 auftrennen.
3. S-VHS-PB-Detektion Referenzpegel � S-VHS R3508 (REFS) � VHS R3503 (REFV) 4. FM-Referenzpegeleinstellung für "ACC (Automatic Contour Control) plus Studio Quality"
36
Spannung ist mit R3508 (REFS) so einzustellen, da� diese um 0,35V grö�er ist als die an MP 34 . Spannung ist mit R3503 (REFV) so einzustellen, da� diese um 0,25V grö�er ist als die an MP 34 . Masse-Verbindung zu MP 33 auftrennen. Taste "CODE" drücken, Zahlenfolge 5 2 eingeben und mit der Taste "CODE" bestätigen. Im Display erscheint "ADJUST". Nach erfolgreichem Abgleich erscheint im Display "READY". Servicefunktion verlassen durch Drücken der Taste A oder durch Trennen des Gerätes vom Netz.
Rotflächentestbild einspeisen. Aufnahme-/Wiedergabe-Cassette einlegen. Servicefunktion mit dem Fernbediengeber aufrufen: � Taste "CODE" so oft drücken bis im Display "CODE ----" erscheint. � Zahlenfolge 4 9 3 4 eingeben und mit Taste G bestätigen.
4.3 Chassisplatte � OSD (OS)
Me�geräte / Me�mittel: Frequenzzähler mit Tastkopf 10:1. Servicearbeiten nach Austausch der Chassisplatte: �
Abgleich
1. Quarzoszillator, C2695 (SC) 2. LC-Oszillator (für Schriftbreite), L1104 (LC)
Vorbereitung
IC7690-(23) mit Masse verbinden. Frequenzzähler: ........................................................ MP EE-Betrieb IC7690-(23) mit Masse verbinden. Frequenzzähler: ........................................................ MP EE-Betrieb
9
Abgleichvorgang
Frequenz mit C2695 auf 17,734475MHz ±50Hz einstellen. Masse-Verbindung zu IC7690-(23) auftrennen. Gerät zur Initialisierung aus- und einschalten. Frequenz mit L1104 auf 6,6MHz ±0,1MHz einstellen. Masse-Verbindung zu IC7690-(23) auftrennen. Gerät zur Initialisierung aus- und einschalten.
10
3-2
GRUNDIG Service
|
|
 |
> |
|