|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Thank´s for your help, I already recived these manual from you
 ;
Thank you for your manual It has the basic things to and i use the Oszi for Longer Time.
THX
 ;
Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
 ;
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
 ;
Good list of manuals. I found a very rare one and easily get. Should be promptly to download, as we must to wait hours even after confirmed payment.
Wenn das Blitzgerät längere Zeit nicht benötigt wird, sollte es grundsätzlich immer mit dem Hauptschalter ausgeschaltet werden! Bei Bedarf kann die automatische Geräteabschaltung deaktiviert werden (siehe Kapitel 11.1).
winkelvorsatzscheibe verringert bzw. durch die Televorsatzscheibe erhöht. Bei Digitalkameras beachten Sie bitte die auf das Kleinbildformat umgerechneten Objektivbrennweiten (siehe Kamerabedienungsanleitung)!
j
4. Slave-Betrieb
Der Slave-Betrieb dient zur drahtlosen, verzögerungsfreien Auslösung eines oder mehrerer Slave-Blitzgeräte. Das Auslösen des Slave-Blitzgerätes erfolgt durch den Lichtimpuls des Kamerablitzgerätes. Verschiedene Digitalkameras lösen einen Sekundenbruchteil vor der Aufnahme einen oder mehrere Messvorblitze aus. Diese Messvorblitze lassen sich an der Kamera üblicherweise nicht deaktivieren, weil sie z.B. Einfluss auf die Blitzbelichtung der Aufnahme haben. Au�erdem kann bei vielen Kameras wahlweise eine Vorblitzfunktion zur Verringerung des �Rote-Augen-Effektes� aktiviert werden.
3. Ausleuchtung und Reflektor-Vorsatzscheiben
Das Blitzgerät leuchtet ohne Reflektor-Vorsatzscheibe normale Kleinbildaufnahmen (24x36mm) mit Objektivbrennweiten ab 35 mm oder grö�er vollständig aus. Durch Montage der Weitwinkel-Vorsatzscheibe (Bauhöhe 2,5 mm) vor den Blitzreflektor werden Aufnahmen mit Objektivbrennweiten von 24 mm und grö�er ausgeleuchtet. Durch Montage der Tele-Vorsatzscheibe (Bauhöhe 7 mm) vor den Blitzreflektor werden Aufnahmen mit Objektivbrennweiten von 85 mm und grö�er ausgeleuchtet. Die Vorsatzscheiben können von oben aufgeschoben werden.
|
|
 |
> |
|
|
Parse Time: 0.195 - Number of Queries: 126 - Query Time: 0.043