|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Perfect quality, highly appreciated service !!!
Fast delivery of the download info, no issues at all. Recommended E-manual shop !!!
 ;
hi owners manual- crew,
i am very satisfied about the trade with you.
if i need some other manuals, i will contact you again.
thanks
frank kappler
 ;
Full Panasonic service Manual, as described, no problems
 ;
This place is amazing. Got our manual in a few hours. Print quality is excellent. Even the manufacturer didn't have this manual. The price was excellent. How many more stars can I give them? More than satisfied.
 ;
This was a very hard to find manual. The unit is long discontinued and Pioneer doesn't retain every manual for every model. Thanks owner's-manual.com!
Wenn das Blitzgerät längere Zeit nicht benötigt wird, sollte es grundsätzlich immer mit dem Hauptschalter ausgeschaltet werden! Bei Bedarf kann die automatische Geräteabschaltung deaktiviert werden (siehe Kapitel 11.1).
winkelvorsatzscheibe verringert bzw. durch die Televorsatzscheibe erhöht. Bei Digitalkameras beachten Sie bitte die auf das Kleinbildformat umgerechneten Objektivbrennweiten (siehe Kamerabedienungsanleitung)!
j
4. Slave-Betrieb
Der Slave-Betrieb dient zur drahtlosen, verzögerungsfreien Auslösung eines oder mehrerer Slave-Blitzgeräte. Das Auslösen des Slave-Blitzgerätes erfolgt durch den Lichtimpuls des Kamerablitzgerätes. Verschiedene Digitalkameras lösen einen Sekundenbruchteil vor der Aufnahme einen oder mehrere Messvorblitze aus. Diese Messvorblitze lassen sich an der Kamera üblicherweise nicht deaktivieren, weil sie z.B. Einfluss auf die Blitzbelichtung der Aufnahme haben. Au�erdem kann bei vielen Kameras wahlweise eine Vorblitzfunktion zur Verringerung des �Rote-Augen-Effektes� aktiviert werden.
3. Ausleuchtung und Reflektor-Vorsatzscheiben
Das Blitzgerät leuchtet ohne Reflektor-Vorsatzscheibe normale Kleinbildaufnahmen (24x36mm) mit Objektivbrennweiten ab 35 mm oder grö�er vollständig aus. Durch Montage der Weitwinkel-Vorsatzscheibe (Bauhöhe 2,5 mm) vor den Blitzreflektor werden Aufnahmen mit Objektivbrennweiten von 24 mm und grö�er ausgeleuchtet. Durch Montage der Tele-Vorsatzscheibe (Bauhöhe 7 mm) vor den Blitzreflektor werden Aufnahmen mit Objektivbrennweiten von 85 mm und grö�er ausgeleuchtet. Die Vorsatzscheiben können von oben aufgeschoben werden.
|
|
 |
> |
|
|
Parse Time: 0.32 - Number of Queries: 131 - Query Time: 0.078