There are currently no product reviews.
 ;
Exactly as advertized. High quality digital copy of the Nak 610 user manual. Easy download and access. Highly recommended.
 ;
The manual was exactly what I wanted and I found it nowhere else. Thanks!
 ;
Having purchased a 1994 Kenwood music system from a Charity shop in 2013 (it was a high end product in its day), I found myself not quite knowing where to plug in what, and how to do this, that and the next thing. I needed a Manual, and after failure with another online 'Manual provider' I found Owner Manuals dot com. Well, I wasn't sure, but it was only $5, and if things didn't work out, I wouldn't have lost much...
But things DID work out. After paying my childrens inheritance money, $4.99, I was sent a Manual for my Kenwood System very quickly. Alas, it was in German, and being Scottish, I could not read it or get my system in order from it...a rapid email to them brought the English Manual in short order, and my retro-system was and IS up and running in it's regulation settings.
I am very grateful to http://www.owner-manuals.com for their quick service and for even having such an obsolete Manual in the first place! If you need a Manual for ANYTHING, try here first. I wouldn't be surprised if I bought a 1928 Marconi radio, and got the user Manual for THAT here too!
Top marks.
John Copeland
Glasgow
Scotland
 ;
I was so happy that the owner's manual was available. It is well written and helped me to use the radio/CD player/recorder without problems. Thanks for making it available.
Irene Lambert
 ;
Excellant!!! Very quick and easy....Best $4.99 I have spent in a very long time..
I highly recommend this.
freikommt. Einen Hebearm benutzen, um die Motorsäge freizubekommen. Die nachfolgenden Punkte sind eine theoretische Durchsicht der häufigsten Situationen, in die ein Motorsägenführer geraten kann. Ablängung 1 Der Stamm liegt auf dem Erdboden. Es besteht keine Gefahr, da� die Sägekette festklemmt oder der Baumstamm bricht. Von oben durch den ganzen Stamm sägen. Am Ende des Sägeschnittes ist Vorsicht geboten, um zu verhindern, da� die Sägekette den Erdboden berührt. A Wenn die Möglichkeit vorhanden ist (= kann der Stamm gedreht werden?), sollte der Stamm zu 2/3 durch-gesägt werden. B Den Stamm dann drehen, um das restliche 1/3 des Stammes von oben durchzusägen. 2 Der Stamm wird an einem Ende gestützt. Es besteht gro�e Gefahr, da� er bricht. A Zuerst von unten sägen (etwa 1/3 des Stammdurchmessers). B Das Durchsägen von oben beenden, bis sich die Sägeschnitte treffen. 3 Der Stamm wird an beiden Enden gestützt. Es besteht die gro�e Gefahr, da� die Sägekette festklemmt. A Zuerst von oben sägen (etwa 1/3 des Stammdurchmessers). B Dann von unten sägen,bis sich die Säge-schnitte treffen. TECHNIK BEIM BAUMF�LLEN Es ist viel Erfahrung erforderlich, um einen Baum zu fällen. Ein unerfahrener Motorsägenführer sollte keine Bäume fällen. BENUTZEN SIE DIE MOTORS�GE IN KEINEM FALLE, WENN SIE SICH UNSICHER F�HLEN. A Sicherheitsabstand Der Sicherheitsabstand zwischen dem zu fällenden Baum und dem nächstgelegenen Arbeitsplatz soll 2 1/2 Baumlängen betragen. Dafür sorgen, da� sich weder vor noch nach dem Fällen Unbefugte in diesem Gefahrenbereich aufhalten. B Fällrichtung Beim Bäumefällen ist es wichtig, da� ein Baum nach dem Fällen leicht abzulängen und zu entasten ist, d.h., da� der Motorsägenführer in der Nähe des gefällten Stammes sicher gehen und stehen kann. Es ist absolut zu vermeiden, da� der fallende Baum sich in einem anderen Baum verfängt, da es mit gro�er Gefahr verbunden ist, einen solchen Baum freizubekommen (siehe Punkt 4 in diesem Abschnitt). Nachdem sich der Motorsägenführer für die Fällrichtung des Baumes entschieden hat, mu� er die natürliche Fallrichtung des Baumes beurteilen. Folgende Faktoren sind dabei zu berücksichtigen:
� Neigung � Krummschaftigkeit � Windrichtung � Anzahl der �ste � Evtl. Schneegewicht Ein anderer wichtiger Faktor, der nicht die Fällrichtung, wohl aber die persönliche Sicherheit des Motorsägenführers beeinflu�t, ist das �berprüfen des zu fällenden Baumes auf beschädigte oder abgestorbene �ste, die den Motorsägenführer während der Fällarbeit verletzen können, wenn sie abbrechen. C Entastung von nach unten hängendern �sten und Rückzugsweg Nach unten hängende �ste entasten. Beim Entasten der unteren �ste ist es am sichersten, wenn der Motorsägenführer von oben nach unten arbeitet und den Stamm zwischen sich und der Motorsäge hat. Niemals höher als bis zur Schulterhöhe entasten. Unterholz rund um den Baum entfernen und auf evtl. Hindernisse achtgeben (Steine, �ste, Löcher usw.), so da� ein leichter Rückzugsweg gesichert ist, wenn der Baum zu fallen beginnt. Der Rückzugsweg sollte etwa 135° schräg hinter der geplanten Fällrichtung des Baumes liegen. D Fällen Gefällt wird mit drei Sägeschnitten. Zuerst wird eine �KERBE� geschnitten, d.h. ein Schnitt von oben und ein Schnitt von unten und dann der Fällvorgang durch den F�LLSCHNITT beendet. Wenn diese Sägeschnitte richtig ausgeführt werden, kann man die Fällrichtung sehr genau bestimmen. KERBE Beim Schneiden einer Kerbe beginnt man mit dem Sägeschnitt von oben. Rechts vom Baumstamm stellen und mit ziehender Sägekette sägen. Dann einen Sägeschnitt von unten machen, bis man exakt auf den Sägeschnitt von oben trifft. Die Schnittiefe der Kerbe soll etwa 1/4 des Stammdurchmessers und der Winkel zwischen dem oberen u. unteren Schnitt mindestens 45° betragen. Der Schnittpunkt der beiden Schnitte wird als KERBSCHNITTLINIE bezeichnet. Die Kerbschnittlinie soll exakt horizontal verlaufen und gleichzeitig einen rechten Winkel (90°) zur Fallrichtung bilden. F�LLSCHNITT Der Fällschnitt wird von der anderen Seite des Stammes ausgeführt und mu� absolut horizontal verlaufen. Links vom Baumstamm stellen und mit ziehender Sägekette sägen. Den Fällschnitt etwa 3-5 cm (1.5-2 Zoll) oberhalb des horizontalen Kerbschnitts anbringen. Die Rindenstütze (falls montiert) hinter dem Brechma� ansetzen. Mit Vollgas sägen und mit der Sägekette/Führungsschiene langsam in den Baumstamm schneiden. Aufpassen, ob sich der Baumstamm entgegengesetzt zur Fällrichtung bewegt. Einen F�LLKEIL oder
DE
23
|