|
Who's Online
There currently are 1573 guests and 3 members online.
|
Support Info
First point of contact:
All trademarks are the property of their respective owners
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
excellent quality, contains circuits and scan quality, 110 pages
 ;
It was easy done, and I got exactly what I was looking for.
 ;
The manuel was exactly what I needed and I received it promptly. Thanks
 ;
Thanks to Owner-Manuals.com! This manual was exactly what I needed. As Amana was purchased by Maytag and later by Whirlpool, there was no way to receive it from their websites. I was lucky to find this resource.
 ;
Great to be able to set channels again, on an old but stoll fine working TV
ABTAUEN
Mit der Zeit bildet sich Reif auf den Kühlrippen im Hauptkühlfach. Spätestens wenn die Reifschicht etwa 3 mm beträgt, muß man abtauen, um Leistungsverluste zu vermeiden. Der Kühlschrank wird abgestellt, Lebensmittel und Eisschale herausgenommen und die Tür(en) aufgestellt. Sie sollten dem Kühlschrank aber keine Fremdwärme zuführen und auch nicht versuchen, mit scharfen Gegenständen den Frost abzukratzen. Das Tauwasser läuft in eine Tropfschale oder -rinne, von dort durch einen Schlauch durch die Rückwand des Kühlschrankes zu einem Auffangbehälter am Kühlaggregat. Dort verdunstet das Wasser von selbst. Das Tauwasser im Frosterfach sollte mit einem Tuch aufgenommen werden. Nach dem Abtauen wird der Schrank mit einem Lappen trockengewischt, wieder angeschaltet und die Lebensmittel hineingelegt. Mit der Eiswürfelbereitung sollten Sie jedoch bis zum nächsten Tag warten.
q daß 230 V an den Kühlschrank angeschlossen sind. q daß die Sicherung intakt ist. Wenn der Kühlschrank nicht ausreichend kühlt, kann die Ursache sein: 1. Lüftung des Kühlaggregates unzureichend, weil Zuluftoder Abluftöffnung (Gitter in Tischplatte) ganz oder teilweise zugedeckt ist. 2. Der Verdampfer ist vereist. 3. Die Thermostatstellung ist falsch. Bem.: bei Gasbetrieb wird die Temperatur vom Gasthermostaten geregelt, bei Elektrobetrieb vom Elektrothermostaten. 4. Der Gasdruck ist falsch - kontrollieren Sie bitte den Druckregler an der Gasflasche. 5. Die Umgebungstemperatur ist zu hoch, z. B. weil die Lüftungsöffnungen dem Wärmestau in einem Vorzelt ausgesetzt sind. 6. Zu viele (warme) Waren wurden kurzfristig eingelagert. 7. Die Türdichtung liegt nicht umlaufend an, oder die Tür ist nicht richtig geschlossen. 8. Mehrere Energiequellen simd versehentlich eingeschaltet. Wenn der Kühlschrank dennoch nicht richtig funktioniert, rufen sie den Kundendienst an, siehe unter Abschnitt KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE. Das Kühlaggregat darf nicht geöffnet werden - es steht unter hohem Druck.
PFLEGEANLEITUNG
Den Kühlschrank zuerst ausschalten und abtauen, wie zuvor beschrieben. Lose Teile (Etageren, Tragroste usw.) ausbauen, spülen und trocknen. Einen Lappen mit lauwarmem Wasser, (evtl. mit Zusatz von einem milden Reinigungsmittel) anfeuchten und damit den Schrank von innen auswischen. Danach mit einem weichen Tuch abtrocknen. Die PVC-Dichtungen der Türen auch mit einem feuchten Lappen abwischen und von Zeit zu Zeit mit Talkumpuder abreiben. Nie Scheuermittel, aggressive Reinigungsmittel, stark parfümierte Produkte, Wachs o. ä. verwenden. Bei Gelegenheit das Kühlaggregat hinten am Schrank von Staub befreien, besonders die Rohrschlangen und zwischen den Rippen. Dabei sollte der Kühlschrank abgeschaltet sein.
WARTUNG
Arbeiten am Gas- und Elektroeinrichtungen dürfen nur von einem zugelassenen Fachmann ausgeführt werden, und es empfiehlt sich, diese von einer autorisierten Kundendienststelle ausführen zu lassen. EINIGE RATSCHLÄGE Bitte beachten Sie, daß: q der Kühlschrank rechtzeitig abgetaut wird. q der Kühlschrank bei Nichtbenutzung, wie beschrieben, außer Betrieb genommen wird. q Lebensmittel mit starkem Geruch sorgfältig verpackt werden. q die Lüftungsöffnungen frei sind. q der Kühlschrank jeweils von nur einer Energiequelle gespeist wird.
AUSSERBETRIEBNAHME
Wird der Kühlschrank für längere Zeit nicht benutzt, sollte er außer Betrieb genommen werden. q Elektroschalter (A, Fig. 1) auf 0 stellen. q Stecker ziehen. q Gasabsperrventil (D) auf q stellen. q Das bauseitig installierte Abstellventil schliessen. Den Kühlschrank entleeren, abtauen und reinigen wie vorher beschrieben. Die Tür des Kühlschrankes und des Frosterfaches leicht geöffnet lassen.
GARANTIE
Der Kühlschrank hat ein Jahr Garantie, von der Übergabe an den Endverbraucher gerechnet (Rechnung oder andere Nachweise bitte aufheben). Voraussetzung sind normale Verwendung und Folgeleistung dieser Gebrauchsanweisung. Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit (6 Monate) werden Schäden und Mängel am Gerät unentgeltlich behoben. Ab dem 7. Monat wird jedoch eine Anfahrpauschale erhoben.
VERHALTEN BEI STÖRUNGEN
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, kontrollieren Sie, ob: 1. die Anweisungen im Abschnitt EINSCHALTEN DES KÜHLSCHRANKES befolgt wurden. 2. der Kühlschrank waagerecht steht. 3. es möglich ist, den Kühlschrank mit wenigstens einer der vorhandenen Energiequellen zu betreiben. 4. Wenn der Kühlschrank mit Flaschengas nicht funktioniert, kontrollieren Sie: q daß die Gasflasche nicht leer ist. q daß alle zwischengeschalteten Ventile geöffnet sind. 5. Wenn der Kühlschrank nicht auf 230 V funktioniert, kontrollieren Sie:
KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE
Kundendienst und Ersatzteile können vom Händler oder einer Kundendienststelle der Fa. Electrolux europaweit bezogen werden. In der BRD zuständig ist: Hausgeräte Kundendienst, Muggenhofer Straße 135, 90429 Nürnberg, Telefon: 0911 - 323 0, Telefax: 0911 - 323 17 70
3
|
|
 |
> |
|