|
Who's Online
There currently are 5918 guests and 18 members online.
|
Support Info
First point of contact:
All trademarks are the property of their respective owners
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
|
|
There are currently no product reviews.
;
I purchased the unit from a private party and the original owners manual was not available. Having the ability to download it was extremely helpful and clarified operating the equipment immensely. This is a complicated unit and without the manual I would not have been able to maximize it's potential. Thank you.
;
Being a user of older radios of many kinds, preferring them over more modern rigs, this manual was invaluable in the programming of my two. I now know for certain what the assorted buttons functions are, and am very grateful to have found this excellent site. Many thanks for your assistance, Tony.
;
Clear and easy to read. All details as expected. Price acceptable , and quick delivery.
;
Quick response and exactly what I was looking for and at a great fair price!
;
5 star quality on these downloadable manuals. Easy to read and all the information is there. A must when doing a custom install or needing to service your precious old school electronics.
GEBRAUCHSANWEISUNG
BEDIENUNGSBLENDE
Der Kühlschrank kann entweder mit 230 V, 12 V oder Flüssiggas betrieben werden. Die Betriebsart wird mit Hilfe der Bedienungselemente an der Blende (Fig.3), eingestellt. Zwei Wippschalter werden verwendet, um den elektrischen Betrieb auszuwählen und zwar, für 230 V (B), oder 12 V (A). Die Temperatur im Hauptkühlfach wird bei Netzbetrieb mit dem Drehknopf (C) des Thermostaten geregelt. Die Gaszufuhr wird durch Drehen am Knopf (D) geöffnet, bzw. gesperrt. Drei verschiedene Gasleistungen können dabei eingestellt werden. Während des Zündens mu� der Knopf noch eingedrückt bleiben, wie im Folgenden erläutert wird. Die Gasflamme wird beim Modell RM 4181 elektronisch gezündet und ggf. erneut gezündet. Dafür soll der Wippschalter (F) beim Gasbetrieb eingeschaltet sein. Eine Indikatorlampe am Schalter blinkt, während das automatische Zündgerät die Flamme zündet. Sonst ist die Lampe ausgeschaltet. Bei Modell RM 4180 wird ein manueller Piezozünder verwendet. Durch Drücken auf Knopf (G) löst man Zündfunken am Brenner aus. Links unten im Kühlschrankinneren befindet sich ein Schauglas, durch welches ein blaues Licht ersichtlich ist, wenn die Flamme brennt (RM 4180).
Dann gehen Sie wie folgt vor: Wenn Sie das Modell RM 4181 haben, verfahren Sie wie folgt: 3. Knopf (D) in Stellung "max" drehen. 4. Schalter (E) einschalten. Das Blinken des Schalters, begleitet von einem tickenden Geräusch, lä�t erkennen, da� Zündfunken am Brenner erzeugt werden. 5. Den Knopf (D) eingedrückt halten, wobei Gas zum Brenner strömt. 6. Wenn die Flamme brennt, hört das Funken automatisch auf. Der Schalter blinkt nicht mehr. 7. Knopf noch 10-15 sek. eingedrückt halten, damit die Flammensicherung anzieht, dann loslassen. Wenn der Schalter wieder anfängt zu blinken, bitte Punkte 5-7 wiederholen. Wenn der Schalter noch vereinzelt blinkt: Flamme brennt unruhig (Windeinflu� oder Brenner noch kalt), belanglos. Wenn Sie das Modell RM 4180 haben, verfahren Sie wie folgt: 3. Gasregelventil in Stellung "max" bringen. 4. Bei eingedrücktem Knopf (D) der Zündsicherung, Druckknopf (F) des Piezozünders alle 2- 3 Sekunden betätigen, bis die Flamme zündet. 5. Den Knopf (D) noch 10-15 sek. eingedrückt halten, dann loslassen. Ob die Flamme brennt, kann man durch ein Schauglas beobachten, das unten links im Kühlschrankinneren angebracht ist (RM4180). Der Gasbetrieb wird ausgeschaltet, indem man den Knopf (D) auf ``q" und (wenn vorhanden) Wippschalter (E) auf ``0'' stellt.
INBETRIEBNAHME DES K�HLSCHRANKES
Die Positionsnummern beziehen sich auf Fig. 3 Warnung: Schalten Sie bitte jedesmal nur eine Energiequelle ein !
230 V Betrieb
Bevor Sie den Kühlschrank in Betrieb nehmen, prüfen Sie bitte, da� die Spannung des Hausanschlusses oder des Campingplatzes mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt. Dann gehen Sie wie folgt vor: q Gas- oder 12 V- Betrieb gegebenenfalls abstellen. q Drehknopf des Thermostates (C) auf die höchste Stufe bringen.
Gasbetrieb
Der Kühlschrank ist ausschlie�lich für einen Betrieb mit Flüssiggas (Propan/Butan) vorgesehen. Der Betriebsdruck mu� unbedingt der Angabe am Typenschild entsprechen. Vergleichen Sie sie bitte mit den Angaben des Druckminderers an der Flüssiggasflasche. Bei der ersten Inbetriebnahme sowie nach Kundendienst Flaschenwechsel o. ä., können die Gasleitungen Luft enthalten. Sie sollten durch kurze Inbetriebnahme des Kühlschrankes und evtl. anderer Gasgeräte (Herd etc.) entlüftet werden, damit das Gas ohne Verzögerung zündet. Bevor Sie den Gasbetrieb einschalten: 1. Gegebenenfalls das Gasabsperrventil an der Gasflasche sowie das bordseitige Geräteventil öffnen (Kontrolle, da� Gas in der Flasche vorhanden ist). 2. Kontrollieren Sie, da� der Netz- und der 12V-Betrieb ausgeschaltet sind. 2
q Schalter (B) in Stellung I bringen. Wenn Netzspannung vorhanden, leuchtet der Schalter grün auf.
12 V Betrieb
Der 12 V-Betrieb sollte nur während der Fahrt (bei laufendem Motor des Fahrzeuges) verwendet werden, da sonst die Batterie schnell entladen wird. q Den Gasbetrieb gegebenenfalls ausschalten. q Wippschalter (A) in Stellung I bringen. Wenn Spannung vorhanden, leuchtet der Schalter rot auf.
WINTERBETRIEB
Kontrollieren Sie bitte, da� die Lüftungsgitter und die Abgasführung nicht von Schneetrieb, Blättern o. dgl. zugesetzt werden.
|
|
|
> |
|