|
Who's Online
There currently are 1239 guests online.
|
Support Info
First point of contact:
All trademarks are the property of their respective owners
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
The manual was exactly what I wanted and I found it nowhere else. Thanks!
 ;
Having purchased a 1994 Kenwood music system from a Charity shop in 2013 (it was a high end product in its day), I found myself not quite knowing where to plug in what, and how to do this, that and the next thing. I needed a Manual, and after failure with another online 'Manual provider' I found Owner Manuals dot com. Well, I wasn't sure, but it was only $5, and if things didn't work out, I wouldn't have lost much...
But things DID work out. After paying my childrens inheritance money, $4.99, I was sent a Manual for my Kenwood System very quickly. Alas, it was in German, and being Scottish, I could not read it or get my system in order from it...a rapid email to them brought the English Manual in short order, and my retro-system was and IS up and running in it's regulation settings.
I am very grateful to http://www.owner-manuals.com for their quick service and for even having such an obsolete Manual in the first place! If you need a Manual for ANYTHING, try here first. I wouldn't be surprised if I bought a 1928 Marconi radio, and got the user Manual for THAT here too!
Top marks.
John Copeland
Glasgow
Scotland
 ;
I was so happy that the owner's manual was available. It is well written and helped me to use the radio/CD player/recorder without problems. Thanks for making it available.
Irene Lambert
 ;
Excellant!!! Very quick and easy....Best $4.99 I have spent in a very long time..
I highly recommend this.
 ;
Thanks so much for the Owner's manual for my Sony PS - FL1. I had purchased the turntable off of eBay. It came in and looked great. Packed well and appeared to be great. I balanced and aligned the tone are and hooked it up. When trying to play a record the tone are would move to the right place and just before it would drop to play it moved back off the edge of the record before touching down. I searched the net for an answer to this issue. No luck. Then I purchased the owners manual and sure enough there was a place to adjust where the stylus touched down. That adjustment solved the problem and saved me a $35 feet to have the player checked out. The manual is well written and easy to understand. It is a must have for anyone with this front loading Sony turntable.
Gastechnische Daten Nenn-Wärmebelastung *) . . . . . . . . 232 watt Kleinstell-Wärmebelastung . . . . . . . 105 watt Gasverbrauch, in 24h . . . . . . . . . . . .0,27 kg *) entspricht dem Anschlusswert . . . . . . . . 18 g/h Kältemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Ammoniak
Die Einbaunische
Der Kühlschrank muß in eine Nische eingebaut werden, deren Abmessungen in den Technischen Daten ersichtlich sind. Der Nischboden muß eben sein, so daß der Kühlschrank sich leicht in seine richtige Lage einschieben lässt. Er muß genügend Festigkeit haben um das Gewicht des Gerätes zu tragen. In der Nische müssen Anschlagsleisten seitlich, unten und oben angebracht und mit einem elastischen Dichtungsstreifen versehen werden, Fig. 4. Der Kühlschrank wird in die Nische so weit eingeschoben, bis Vorderkante Gehäuse und Vorderkante Nische fluchten. (10-20 mm Freiraum hinter dem Kühlaggregat muß vorhanden sein). In den Seitenwänden des Kühlschrankes sind vier Kunststoffbuchsen mit Schrauben zur Befestigung des Kühlschrankes vorgesehen, Fig. 7. Die Seitenwände der Nische und/oder zur Kühlschrankbefestigung angebrachte Leisten, müssen entsprechend ausgelegt sein, so daß die Schrauben auch bei der erhöhten Beansprechung während der Fahrt, festen Sitz behalten. Wenn der Kühlschrank in seine richtige Lage gebracht ist, werden die Schrauben durch das Blechgehäuse des Kühlschrankes in die Nischenwand geschraubt. Zwischen Gehäuse und Wand darf auf jeder Seite ein Spiel von höchstens 3 mm vorhanden sein (evtl. Leisten einsetzen). Bemerkung: Dies ist die einzige zugelassene Art, den Kühlschrank in der Nische zu befestigen. An anderen Stellen in das Kühlschrankgehäuse eindringende Schrauben können eingeschäumte Bauteile wie Leitungen u. a. beschädigen.
EINBAUANWEISUNG
Die Gas- und Elektroinstallation muß von einem zugelassenen Fachmann ausgeführt werden.
TÜRANSCHLAG WECHSELN
Der Türanschlag kann in der folgenden Weise von einer Seite auf die andere versetzt werden: q Den oberen Scharnierbolzen lösen und die Tür abmontieren (Vorsicht, daß Sie die Kunststoffbuchse und die Distanzscheibe nicht verlieren) q Den unteren Scharnierbolzen sowie die Türverriegelung lösen und auf der entgegengesetzten Seite montieren q Zwei Kunststoffstöpsel oben am Türrahmen decken die alternativen Löcher der Türverriegelung. Bitte vorsichtig heraushebeln und wechseln q Die Tür auf den unteren Scharnierbolzen aufsetzen und den oberen (mit Buchse und Scheibe) montieren q kontrollieren, daß sich die Tür frei bewegen kann und die Dichtung ringsum anliegt
TÜRDEKORPLATTE
Eine Türdekorplatte kann einfach gewechselt bzw. eingesetzt werden. Die Abmessungen der Platte müssen sein: ......................... RM 4400/4401 Höhe ................................ 724 mm Breite ........................... 492,5 mm Stärke .................................. 3,2 mm q Tür ausbauen wie unter TÜRANSCHLAG WECHSELN beschrieben wurde q unteren Teil des Türrahmens abschrauben, Dekorplatte nach unten herausziehen q neue Platte einpassen und nach oben schieben q unteren Teil des Türrahmens wieder anschrauben
BELÜFTUNG DES KÜHLAGGREGATES
Bei hohen Umgebungstemperaturen ist die volle Leistung des Kühlaggregates nur durch eine ausreichende Belüftung gewährleistet. Die Belüftung des Kühlaggregates erfolgt durch zwei Öffnungen in der Wohnwagenwand (Fig. 5). Frischluft tritt unten ein und strömt erwärmt durch die obere Öffnung ab. Die untere Öffnung wird direkt oberhalb des Nischenbodens und das obere so hoch wie möglich über dem Kondensor (C) des Kühlaggregates angebracht, wenigstens jedoch wie in Fig. 6b gezeigt, oder besser wie in Fig. 6a.
EINBAU DES KÜHLSCHRANKES
Der Kühlschrank ist für den Einbau in einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil vorgesehen und die Beschreibung bezieht sich auf diesen Fall. Es ist wichtig, daß der Kühlschrank gegen übermäßige Wärmeeinstrahlung von heißen Gegenständen geschützt installiert wird (z.B. unter einem Herd, nur mit Strahlungsschutz). Überhöhte Wärmeeinstrahlung führt zu Leistungseinbußen und erhöhtem Energieverbrauch. Daher sollte das Gerät wenn möglich nicht auf der Seite der Eingangstür eingebaut werden - normalerweise in Südlage ausgerichtet und oft mit einem Vorzelt versehen - was die Ableitung von Verbrennungsgasen und Wärme durch die Lüftungsgitter erschweren würde. Ungeeignet ist, den Kühlschrank so einzubauen, daß die Ventilationsöffnungen von der aufgestellten Eingangstür zugedeckt werden - die dadurch eingeschränkte Belüftung des Kühlaggregates führt zu Kühlleistungsverlusten. 5
Lüftungsgitter Fig. 2
In die Lüftungsöffnungen müssen geeignete Gitter mit ausreichender Wärmebeständigkeit angebracht werden, welche eine freie Durchströmfläche von wenigstens 250 cm2 aufweisen. Beachten Sie bitte, daß ein Fliegennetz hinter den Gittern diese Fläche um bis 50% mindern kann. Es wird empfohlen, die von Electrolux speziell entwickelten Gitter A 1609 einzubauen (als D in Fig. 6 ersichtlich). Dabei sollte der Rahmen R 1610 mit eingebaut werden (A in Fig. 6). Dadurch können die Gitter leicht herausgenommen, und Inspektionen und kleine Reparaturen ausgeführt werden, ohne den Kühlschrank auszubauen.
|
|
 |
> |
|