I purchased the unit from a private party and the original owners manual was not available. Having the ability to download it was extremely helpful and clarified operating the equipment immensely. This is a complicated unit and without the manual I would not have been able to maximize it's potential. Thank you.
Being a user of older radios of many kinds, preferring them over more modern rigs, this manual was invaluable in the programming of my two. I now know for certain what the assorted buttons functions are, and am very grateful to have found this excellent site. Many thanks for your assistance, Tony.
5 star quality on these downloadable manuals. Easy to read and all the information is there. A must when doing a custom install or needing to service your precious old school electronics.
Text excerpt from page 11 (click to view)
� � �
�
Waren, die leichtflüchtige, brennbare Gase abgeben können, dürfen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagern Sie empfindliche Lebensmittel in direkter Nähe der Kühlrippen ein. Der Kühlschrank darf nicht der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. Beachten Sie, dass die Innentemperatur eines geschlossenen Fahrzeugs durch Sonnenbestrahlung stark ansteigt, was die Leistung des Kühlschranks beeinträchtigen kann. Eine ungehinderte Luftzirkulation des Kühlschrankaggregates muss gewährleistet sein. (s. a. Abschnitt 6.3 "Be- und Entlüftung" )
Das Frosterfach ist für die Eiswürfelbereitung und für die kurzfristige Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel geeignet. Es ist nicht geeignet zum Einfrieren von Lebensmitteln.
5.4
Eiswürfelbereitung
Eiswürfel werden am besten nachts gefroren. Nachts ist der Kühlschrank weniger belastet und das Aggregat hat mehr Reserven.
1. Eisschale mit Trinkwasser füllen. 2. Eisschale ins Frosterfach stellen.
Nur Trinkwasser verwenden!
5.5
Abtauen
Mit der Zeit bildet sich Reif auf den Kühlrippen. Wenn die Reifschicht etwa 3 mm beträgt, sollte der Kühlschrank abgetaut werden: 1. den Kühlschrank abschalten, wie unter Punkt �5.8 ABSCHALTEN� beschrieben. 2. Eisschale und Lebensmittel herausnehmen. 3. die Kühlschranktür geöffnet lassen. 4. nach dem Abtauen (Frosterfach und Kühlrippen sind frei von Reif) den Schrank mit einem Tuch trocken wischen. 5. das Tauwasser im Frosterfach mit einem Tuch aufnehmen. 6. den Kühlschrank wieder einschalten, wie unter Punkt �5.2� beschrieben. Die Reifschicht darf niemals gewaltsam entfernt oder das Abtauen mit einem Heizstrahler beschleunigt werden.
Bemerkung:
Das Tauwasser des Hauptkühlfaches läuft in einen Auffangbehälter, der sich auf der Rückseite des Kühlschrankes befindet. Dort verdunstet das Wasser.
5.6
Ablageroste positionieren
Ausbau:
1. Vordere und hintere Sicherungsklammer lösen. 2. Ablagerost nach links schieben und nach oben herausnehmen.