I found my Clarion VRX8370R in the Camper I bought and I wasn't able for month to understand it.
The Owner Manual was perfect and just what I was searching for.
Thank you.
Leonardo
I AM HIGHLY IMPRESSED BY THE EASE OF USE OF THIS DOWNLOAD SERVICE. INSTRUCTIONS ARE CLEAR AND SIMPLE TO FOLLOW....EVEN BY TECHNOPHOBES SUCH AS MYSELF. THE EMAILS POINT YOU IN THE RIGHT DIRECTION...ITS SO EASY PEASY. THE DOWNLOAD CHOICE OF USER MANUALS IS EXTENSIVE AND I COULD NOT FIND A CHEAPER OR MORE EFFICIENT SERVICE ON THE INTERNET. I COULD NOT HAVE MADE A BETTER CHOICE OF INFORMATION PROVIDER. SHOULD I EVER NEED ANOTHER USER MANUAL, THEN THIS IS THE FIRST CHOICE SITE. COULD NOT BE BETTER PLEASED!!!!!!!...MANY THANXES FROM JIM BURNS
Text excerpt from page 19 (click to view)
Die obere Winterabdeckung ist in diesem Fall bei Gasbetrieb nicht anzubringen! Sollte trotz zugdichtem Einbau ein Abgaskamin gewünscht werden, bauen Sie in die obere Belüftungsöffnung das Belüftungssystem L100 mit Abgasführung ein. Einbau Abgaskamin siehe Punkt 6.7 Abweichungen bedürfen der Zustimmung des Herstellers.
6.3
Be- und Entlüftung
Der perfekte Einbau des Gerätes ist für die Funktion wichtig, da sich auf der Rückseite des Gerätes, physikalisch bedingt, Wärme entwickelt, die ins Freie abgeleitet werden muss. Bei hohen Umgebungstemperaturen ist die volle Leistung des Kühlaggregates nur durch eine ausreichende Be- und Entlüftung gewährleistet. Die Belüftung des Aggregates erfolgt durch zwei �ffnungen in der Wohnwagenwand.Frischluft tritt unten ein und strömt erwärmt durch das obere Belüftungsgitter ab (Kamineffekt). Das obere Belüftungsgitter sollte so hoch wie möglich über dem Kondenser (A) angebracht werden. Das untere Belüftungsgitter muss bündig mit dem Fahrzeugboden angeordnet sein, damit evtl. ausleckendes Gas (schwerer als Luft) auf direktem Weg ins Freie gelangt. Wenn diese Anordnung nicht möglich ist, muss der Fahrzeughersteller eine Entlüftungsöffnung im Nischenboden herstellen, damit evtl. austretendes, unverbranntes Gas sich nicht am Boden sammelt (gemä� EN 1949). Die Belüftungsgitter müssen einen freien Querschnitt von mindestens 250 cm² aufweisen. Dies wird mit dem Dometic Absorber Be- und Entlüftungssystem L100 / L 200 erreicht, das für diesen Zweck geprüft und zugelassen ist . Das obere Lüftungssystem (L100) besteht aus einem Einbaurahmen (R1640), einem Lüftungsgitter inkl. Abgasführung (A1620) und einer Winterabdeckung (WA120). Das untere Lüftungssystem (L200) besteht ebenfalls aus einem Einbaurahmen (R1650), Lüftungsgitter ( A1630, jedoch ohne Abgasführung) und einer Winterabdeckung (WA130).
15-20mm
Die korrekte Anbringung des unteren Lüftungsgitters erleichtert den Zugang zu Elektro- und Gasanschlüssen bei Wartungsarbeiten .