Genuine Toshiba owner's manual. Couldn't really ask for more. And written in understandable English in contrast to a few recent experiences I have had with manuals for other equipment other than Toshiba but made in China and written in "Chinglish"!
I purchased a vintage Sony mixer off eBay and within the hour was able to locate and purchase the manual for it.I mean really,where else can you find a manual for a product made in 1983!? It was easy to find and purchase/download the manual I needed.I will use this site again for other equipment I have! Great site!
perfect! you just sent to me the copy in Italian witout even my specification!!!! so you are really smart cooperative and efficient. To my opinion the best place all over to get a manual of electronics!!!!
Text excerpt from page 26 (click to view)
SICHERHEITSHINWEISE
Der RO 400 Direct Flow ist ein sicheres Gerät. Dennoch ist es wichtig, da� alle Personen, die den Wasserreiniger verwenden, mit dessen Bedienung und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut sind. Bitte lesen Sie daher das Kapitel �Sicherheitshinweise� sorgfältig durch und beachten Sie die Hinweise im Kapitel �Installation�. Heben Sie diese Bedienungsanleitung gut auf und reichen Sie sie beim Umstellen des Gerätes oder Eigentümerwechsel weiter.
� Kontrollieren Sie, da� das zu reinigende Wasser den Anforderungen im Abschnitt �Technische Daten, Anforderungen an das Zulaufwasser zum RO 400� erfüllt. � Ist der RO 400 neu, darf das gereinigte Wasser erst benutzt werden, nachdem das Gerät kalibriert und saubergespült wurde. � Die Kalibrierung des RO 400 darf nur erfolgen: - bei der ersten Inbetriebnahme des Wasserreinigers - wenn das Gerät an einen Ort mit einer anderen Wasserqualität aufgestellt wird - nach Austausch der Membran � Da die Membran Konservierungsmittel oder Wasserenthärter enthält, mu� sie gemä� den Hinweisen im Abschnitt �Sauberspülen� gesäubert werden, bevor das gereinigte Wasser benutzt werden kann. � Das Reinwasser darf nur benutzt werden, wenn die Anzeigeleuchten II oder III (Reinigungsstufe) leuchten. � Benutzen Sie das gereinigte Wasser nicht, wenn Sie an Geschmack, Geruch oder Aussehen des Wassers Veränderungen feststellen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Fachhändler. � Bei Undichtigkeiten ist sofort die Wasserzufuhr zu unterbrechen. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes oder schalten Sie die Sicherung am Sicherungskasten aus.
� Wird der RO 400 länger als 4 Wochen nicht benutzt oder die Wasser- und Stromzufuhr über einen längeren Zeitraum (mehrere Tage) unterbrochen, ist das Gerät zu konservieren. Damit wird es auch vor Frosteinwirkung bis zu -30 ºC geschützt. Siehe Kapitel �Konservierung�. � In Räumen mit einer Temperatur unter 0 °C ist der RO 400 durch Konservierung gegen Frosteinwirkung zu schützen. Siehe Kapitel �Konservierung�. � Am RO 400 dürfen keinerlei Veränderungen oder Eingriffe vorgenommen werden. Dies kann zu Personen- oder Sachschäden sowie zum Erlöschen der Garantieansprüche führen. � Einmal pro Monat sind die Anschlüsse auf Dichtheit zu überprüfen. Undichte Stellen au�erhalb des Wasserreinigers werden vom Sicherheitssystem des Geräts nicht erkannt. � Wenn das Gerät defekt ist, mu� durch Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Sicherung am Sicherungskasten die Stromzufuhr unterbrochen werden. � Wenn der Wasserreiniger entsorgt werden soll, ist der Stecker aus der Steckdose zu ziehen und das Kabel dicht am Gerät abzuschneiden. Das abgeschnittene Kabel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Bei der Benutzung des RO 400
� Der RO 400 ist für die Herstellung von Wasser konzipiert, das in Bereichen benutzt wird, in denen hohe Anforderungen an Reinheitsgrad und gleichbleibende Wasserqualität gestellt werden, wie z.B. bei Luftbefeuchtungsanlagen. � Der Wasserreiniger mu� immer an das Wasser- und Stromnetz angeschlossen sein, damit das automatische Spülsystem funktioniert. Der automatische Spülvorgang erfolgt etwa alle 12 Stunden. � Der Wasserreiniger darf nicht ohne Vorfilter benutzt werden (au�er bei Entkalkung, Desinfektion
26
und Konservierung). Das Gerät kann sonst stark beschädigt werden. � Nach längerem Stillstand, bei dem die Membran nicht unter Druck steht, gleicht sich die Konzentration der Verunreinigungen zwischen den beiden Seiten der Membran aus. In diesem Fall kann es bis zu 60 Sekunden dauern, bis der RO 400 eine einwandfreie Wasserqualität anzeigt. � Nach jedem Zapfvorgang, alle 15 Minuten während eines jeden Betriebszyklus sowie und bei Anschlu� an das Stromnetz erfolgt ein automatisches Sauberspülen. Siehe �Zapfen von Reinwasser�.