|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
The manual was complete and of great quality. Originally a tri-lingual file, I first received only one language. After a note to owners-manuals.com, I quickly received the remaining languages... Great service, definitely worth it.
 ;
Thank you for providing this manual and at low cost.
The Philips scope is of excellent quality, longevity and build and had a couple of faults
when it was passed to me. Having the CCT diagrams is a blessing.
I have fixed the problems and also modded the scope to my requirements.
I have built a 24v Li-Ion pack for portable use from old but good laptop batts.
it is working beautifully and I am well pleased. Keep up the good work Guys.
 ;
manual was very helpful in learning how to propery use my washer. I could not find this manual anywhere else.
 ;
Awesome quality manual. You really saved my bacon with this one. Was looking for some specific information with regards to my "new" vintage VCR that didn't come with the owners manual. This site is truely a goldmine of available manuals. The quality of the scans are top notch.
Thank-you so much for this awesome manual. If you're looking for this Sony SL-HF400 owners manual, this is the one you NEED to buy. Definitely worth the money.
 ;
The manual was made available promptly. I is a clean scan of the original. I had no problem downloading it. The scan was well centered and cleanly formatted. It is as good a product as can be had without being the original document.
24
DEUTSCH
DEUTSCH
25
Verwendung von Batterien Batteriebetrieb des Babygeräts
4
5
Fehlerbehebung Problem
Bereitschaftsleuchte leuchtet nicht.
Mögliche Ursache
Elter ngerät: Gerät ist nicht eingeschaltet. Elterngerät: Batterien sind schwach. Bab ygerät: Gerät ist nicht eingeschaltet. Babygerät:
Lösung
Drehen Sie den Lautstärkeregler nach unten. Batterien aufladen. Netzschalter betätigen.
-
SENSITIVITY
+
1
OP
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel mit einer Münze.
4
EN
2
+
-
SENSITIVITY
Legen Sie vier 1,5V, LR6 (AA) Batterien unter Beachtung der korrekten Polung (+ und -) in das Batteriefach. Batterie werden nicht mitgeliefert; wir empfehlen nicht aufladbare Philips Alkali-Batterien. Legen Sie den Deckel wieder auf und schlie�en in mit einer Münze. > Wenn die Bereitschaftsleuchte blinkt (rot), neue Batterien einlegen. Das Gerät kann bis zu 30 Stunden auf Batterien betrieben werden.
Hoher Pfeifton.
3
Netzteil ist nicht angeschlossen oder Batterien Netzteil anschlie�en oder Batterien ersetzen. sind erschöpft. Geräte zu nahe beieinander. Elterngerät vom Babygerät entfernen. Den Lautstärkeregler am Elterngerät nach oben drehen. Batterien des Elterngeräts laden nicht auf. Kein Geräusch. Bereitschaftsleuchte blinkt. Lebensdauer der Batterien neigt sich dem Ende zu. Ladestation an Strom anschlie�en. Batteriepack ersetzen.
3
Austausch des Batteriepacks für das Elterngerät
1 2 3 4
�ffnen Sie den Batteriefachdeckel. Klemmen Sie den alten Batteriepack vom Steck ab und entfernen diesen. Schlie�en Sie den neuen Batteriepack vorsichtig an den Stecker an und legen ihn in das Batteriefach. Schlie�en Sie den Batteriefachdeckel.
Lautstärke am Elterngerät zu niedrig eingestellt. Lautstärkeregler nach unten drehen. Batterien sind schwach oder leer. Elterngerät:- Batteriepack aufladen. Babygerät:- Batterien ersetzen oder an Strom anschlie�en. Telefone aus der Nähe der Geräte entfernen. Kanäle umschalten.
Störungen oder schlechter Empfang. Empfang eines anderen Babyphons.
Handy oder schnurloses Telefon zu nahe am Babyphon. Beide Systeme arbeiten auf derselben Frequenz. Geräte sind au�erhalb der Reichweite oder es gibt Störungen von einer anderen UKWStrahlenquelle.
Entsorgung der Batterien
Entsorgen Sie die Batterien auf umweltfreundliche Weise. Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien oder unterschiedliche Batterietypen gleichzeitig. Entfernen Sie die Batterien des Babygeräts, wenn das Babyphon längere Zeit nicht verwendet wird.
Systemkontrollleuchte blinkt (rot) / Systemkontrollalarm.
Geräte näher zusammen bringen um Verbindung wieder herzustellen. Andere UKWStrahlenquellen beseitigen.
Technische Spezifikationen
Stromversorgung: � Batteriepack; wiederaufladbar NiMH für Elterngerät (enthalten); � Optional Batterien 4 x 1,5V; AA Alkali für Babygerät (nicht enthalten); � Netzteil 230V Wechselspannung, 50 Hz (zwei enthalten): - Ausgangsspannung 9V Gleichspannung, 200mA. � Verwenden Sie nur das beiliegende Netzteil oder eines, das der Sicherheitsnorm EN60950 entspricht und
über die folgenden Spezifikationen verfügt: Eingang 230V Wechselspannung, 50 Hz; Ausgang 9 Volt Gleichspannung / 200mA.
Reichweite: Betriebstemperatur : Digitaler Kontrollton: Sendefrequenzen:
� bis zu 250 Meter unter idealen Bedingungen (Wände, Decken, usw. können die Reichweite beeinträchtigen.) � 10°C bis 40°C � Kontinuierliche Kommunikationsverbindung (nicht hörbares Signal hilft Störungen zu verringern und sichert
eine kontinuierliche Verbindung zwischen beiden Geräten, so dass Sie nur die Geräusche Ihres Babys hören). SBC SC465/00: SBC SC465/05 (IRE, UK): SBC SC465/16 (ES): von 40,695 bis 40,675 MHz von 49,830 bis 40,890 MHz von 31,000 bis 31,350 MHz
IFU465.p65
24-25
16/01/2002, 10:23
|
|
 |
> |
|