Manual was delivered in a timely manner and was all in English as advertised. The manuals I received when we moved into our flat were in German, Italian, and French. Having never used a steamer before, and not speaking/reading German very well, I needed an English Manual. this was a huge help.
This GRUNDIG UV5A Owner Manual is not only an instruction manual but a total functional circuit description of the Multimeter and includes circuit diagram at the end pages. It is very helpful for repairing and calibrating the instrument. It is written in two languages English and German for international support. It was very easy to repair my unit with this document. Regards, Regis Pauly, Electrical Engineer.
The owner's manual was evetything I thought it would be. I was able to print it out using both sides of the paper in quick order, saving me a search online for a used one.
Text excerpt from page 17 (click to view)
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. Warnung! • Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. • Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen. • Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Achtung! • Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. – Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen; – Buttersäure; – Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. • Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. 1. Kühlgut herausnehmen und abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. 2. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. 3. Entfernen Sie Reif mit einem weichen Kunststoffschaber, z. B. Teigkratzer. Keinesfalls harte oder spitze Gegenstände dazu benutzen. 4. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beigeben. 5. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben. 6. Die Ablauföffnung der Tropfrinne an der Rückwand des Kühlraumes kontrollieren. Bei Verstopfung diese mit Hilfe des grünen Stöpsels aus dem Geräte-Beipack frei machen. 7. Nachdem alles trocken ist, Lebensmittel wieder einlagern und Gerät wieder in Betrieb nehmen. 17