|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Very well done!!!!! congratulations. It was a bit longer than usual the wiating time even if it was on time (in 24 hours).
 ;
Last week I bought a second hand BAUKNECHT TRK4850 DRYER. It is a professional machine with many programs and switch options. I feared it would be a huge quest to find a manual. I was delighted when I found owner-manuals.com. After payment I received the file to download the next day already. The quality is great. I am very happy. Thanks!
but kindly the distributions of the operating programs not find in the owners manual,can you help me to understand the operating programs instructions thank you
 ;
Very good copy, very readable and easy transaction as always.
 ;
It is perfect, exactly what we needed. It's like the paper version but less clutter.
 ;
Received my manual within 24 hours. Very clear scan of the manual I needed. Thanks!
a TonarmArretierklammer
0
1
;;;
Horizontalbalance und Auflagedruck
Vorbereitende Justierungen
1
Geben Sie den Tonarm frei.
1. Entfernen Sie den Nadelschutz, wobei eine Berührung der Nadelspitze sorgfältig zu vermeiden ist, und lösen Sie dann die Arretierklammer (a). 2. Heben Sie den Tonarm von der Tonarmablage (b) ab.
2
a Tonarm-Arretierklammer b Tonarmablage
Justieren Sie die Horizontalbalance.
1. Bringen Sie den Lift-Hebel (f) in seine untere Stellung. 2. Drehen Sie den Antiskating-Einstellknopf (g) in die Stellung �0�. 3. Drehen Sie das Gegengewicht, bis der Tonarm ungefähr in Waage zu liegen kommt (frei schwebend).
c Tonarm ausbalanciert d Gegengewicht zu weit vorn e Gegengewicht zu weit hinten Achten Sie während dieser Justierung darauf, dass die Nadelspitze nicht mit der Plattentellerauflage oder der Plattenspielerzarge in Berührung kommt.
c Tonarm ausbalanciert d Gegengewicht zu weit vorn e Gegengewicht zu weit hinten
f Lift-Hebel
3
Bringen Sie den Auflagedruck-Einstellring in Nullstellung.
1. Führen Sie den Tonarm auf die Tonarmablage zurück und sichern Sie ihn mit der Arretierklammer. 2. Drehen Sie den Auflagedruck-Einstellring (j) in die Stellung �0�.
gAntiskating-Einstellknopf
hGegengewicht
j A uflagedruckE instellring drehen
Halten Sie dabei das Gegengewicht (h) mit einer Hand fest.
4
Justieren Sie den Auflagedruck.
Drehen Sie das Gegengewicht (k), um es auf den für den verwendeten Tonabnehmer vorgeschriebenen Auflagedruck einzustellen.
Der vom Hersteller empfohlene Auflagedruck wird in der Gebrauchsanweisung des Tonabnehmers angegeben. Bei dieser Justierung dreht sich der Auflagedruck-Einstellring gemeinsam mit dem Gegengewicht. Die Einstellung ist abgeschlossen, wenn die Mittellinie (i) auf den vorgeschriebenen Auflagedruck auf der Skala ausgerichtet ist.
i Mittellinie
Anmerkung
k Gegengewicht drehen Bei Bedarf kann der Auflagedruck durch Anbringen des mitgelieferten Nadelgewichts (l) um 4 g erhöht werden. A m Tonarmkopf
i Mittellinie
l Nadelgewicht
m Tonarmkopf
12
RQT5840
|
|
 |
> |
|
|
Parse Time: 0.189 - Number of Queries: 128 - Query Time: 0.04