|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Very satisfied with received document, all is right, Thank You very much, it was a Pleasure to work with You.
 ;
great site, the most easy and fastest way to find the manual you need, no 5 star because the manual was only available in german, but I speak german as well so no problem for me.
 ;
thanks for this download i got a pioneer bdp-lx70a blu-ray player and it had no manual i search everywhere on the internet and came across owner-manuals.com and i found that it was so easy to find and downloaded from this site if i ever need a manual again this would be the first place that i would come too thanks guys
 ;
Superb! It's the original manual. We can now use our old calculator with its full function.
 ;
This is a very well written and comprehensive manual. It answered all our queries.
2-te SCART- Buchse
Wenn Ihr Videorecorder über eine zweite SCART-Buchse verfügt (siehe Bild unten), können Sie zusätzlich ein anderes Gerät, wie auf den Seiten 4 und 5 beschrieben, anschliessen.
SCART 2
EINGANG NUR
EINGANG+AUSGANG
Wenn Sie ein anderes Gerät anschliessen, so entnehmen Sie bitte weitere Informationen der Bedienunganleitung dieses Gerätes. Die empfohlene Installation für diesen Videorecorder sehen Sie auf S.4 Diagramm 3 dieser Bedienungsanleitung. Bei Nutzung dieser Variante und wenn das zusätzliche Gerät ausgeschaltet ist, können Sie den Videorecorder ganz normal nutzen. Nur wenn das Zusatzgerät am AV2-Anschlu� eingeschaltet wird, so schaltet der Videorecorder automatisch auf AV2 um und Sie können für die Programmumschaltung nicht die PR+/PR--Tasten des VCR's nutzen. Sie können dann nur mit den Programmtasten des Zusatzgerätes die Programme umschalten(falls vorhanden). Wenn Sie den Videorecorder wieder normal nutzen möchten, so müssen Sie dazu das zusätzliche Gerät ausschalten. Aufnehmen vom anderen Gerät. Einfache Aufnahme kann erfolgen, wie auf Seite 19 beschrieben. Vergewissern Sie sich, dass die Geräte eingeschaltet sind und der richtige Kanal eingestellt wurde. Für die Timer-Aufnahme lesen Sie die Seite 21, dabei beachten Sie, dass AV1 als Kanal für die Aufnahme gewählt wurde. Manche Zusatzgeräte verfügen über einen eigenen Timer, dieser mu� dann auch entsprechend programmiert werden. Wenn das Zusatzgerät keinen eigenen Timer besitzt, so mu� es für die Aufnahmezeit ständig eingeschaltet bleiben. Front -AV-Eingang Wenn Ihr Videorecorder über einen Front-AV-Eingang verfügt, so können Sie Zusatzgeräte (z.B.Videokamera) daran anschliessen. Wählen Sie AVF für die Bildwiedergabe vom Front-AV-Eingang. Die Vorgehensweise für die Aufnahme von diesem Eingang ist die gleiche, wie auf der Seite 5 beschrieben.
PROG.
TV/VCR
AV
A
EJECT
SP/LP
PR+
MENU
PAL/SEC
INDEX
PR-
A.SEL
9
|
|
 |
> |
|