Being a user of older radios of many kinds, preferring them over more modern rigs, this manual was invaluable in the programming of my two. I now know for certain what the assorted buttons functions are, and am very grateful to have found this excellent site. Many thanks for your assistance, Tony.
5 star quality on these downloadable manuals. Easy to read and all the information is there. A must when doing a custom install or needing to service your precious old school electronics.
So usefull to make my installation a breeze. 5 stars on quality.
Text excerpt from page 11 (click to view)
REINIGUNG UND PFLEGE
GEHÄUSE UND BLENDE
• • • Pflegen Sie beides mit handelsüblichen Haushaltsreinigern (verwenden Sie keine Scheuermittel). Trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach. Reiben Sie sie gelegentlich mit einem feuchten Tuch ab.
TÜRDICHTUNG ANLEITUNGEN ZUM REINIGEN DES WASCHMITTELFACHS
1. Drücken Sie die Druckknöpfe auf beiden Seiten des Kastens nach innen. 2. Kippen Sie das Waschmittelfach zu sich und entnehmen Sie ihn aus dem Gerät. Im Waschmittelfach kann ein wenig Wasser zurückbleiben. Es empfiehlt sich, den Kasten senkrecht zu halten. 3. Spülen Sie das Waschmittelfach unter fließendem Wasser ab. Hinweis: Auch der Saugheber des Waschmittelfachs läßt sich zum Reinigen entnehmen. 4. Setzen Sie den Saugheber (sofern zuvor entnommen) wieder ein und achten Sie darauf, daß der Einsatz bis zum Anschlag eingeschoben ist. 5. Setzen Sie das Waschmittelfach wieder ein. Führen Sie hierzu die unteren Haken in die Türöffnungen ein und drehen Sie sie zum Deckel hin, bis die oberen Druckknöpfe einrasten.
WASSERZULAUFSCHLAUCH
• Prüfen Sie den Zulaufschlauch regelmäßig auf Sprödigkeit und Risse und wechseln Sie ihn ggf. aus.
SIEBE IM WASSERANSCHLUß
• Reinigen und kontrollieren Sie sie regelmäßig. Bei Geräten mit Sicherheitsschlauch 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Drehen Sie den Wasserhahn zu. 3. Drehen Sie den Schlauch vom Hahn ab. 4. Spülen Sie das Sieb vorsichtig unter fließendem Wasser ab, ohne es zu entnehmen. 5. Schrauben Sie den Schlauchanschluß wieder von Hand an den Wasserhahn an. 6. Schrauben Sie den Zulaufschlauch von der Waschmaschine ab. 7. Ziehen Sie das Sieb mit einer Zange vom Geräteanschluß heraus und reinigen Sie es. 8. Setzen Sie das Sieb wieder ein und schrauben Sie den Zulaufschlauch an das Gerät an. 9. Drehen Sie den Wasserhahn auf und prüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtheit. 10. Schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an. Bei Geräten mit Wasserstop-Schlauch 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Drehen Sie den Wasserhahn zu. 3. Drehen Sie den Schlauch vom Hahn ab. 4. Entnehmen und reinigen Sie nur das lose Sieb. 5. Setzen Sie das Sieb wieder ein und schrauben Sie den Anschluß des Wasserstop-Schlauchs an den Wasserhahn an. 6. Drehen Sie den Wasserhahn auf und prüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtheit. 7. Schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an. 13