Genuine Toshiba owner's manual. Couldn't really ask for more. And written in understandable English in contrast to a few recent experiences I have had with manuals for other equipment other than Toshiba but made in China and written in "Chinglish"!
I purchased a vintage Sony mixer off eBay and within the hour was able to locate and purchase the manual for it.I mean really,where else can you find a manual for a product made in 1983!? It was easy to find and purchase/download the manual I needed.I will use this site again for other equipment I have! Great site!
It`s full copy of a service manual from url http://www.philips.owner-manuals.com/PM3216-service-manual-PHILIPS.html
Text excerpt from page 13 (click to view)
Lampe auswechseln
1
Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschalten und den
Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Lampendaten: 220-240 V, max. 15 W, Fassung: E 14 1. Zum Abschalten des Gerätes Temperaturregler auf Stellung "0" stellen. 2. Netzstecker ziehen. 3. Zum Auswechseln der Lampe Kreuzschlitzschraube herausdrehen und Lampenabdeckung nach hinten abnehmen. 4. Defekte Lampe auswechseln. 5. Lampenabdeckung wieder einsetzen und Kreuzschlitzschraube eindrehen.
3
Betriebsgeräusche
Folgende Geräusche sind charakteristisch für Kältegeräte: • Klicken Immer wenn der Kompressor ein- oder ausschaltet, ist ein Klicken zu hören. • Summen Sobald der Kompressor arbeitet, können Sie ihn summen hören. • Blubbern/Plätschern Wenn Kältemittel in dünne Rohre einströmt, können Sie ein blubberndes oder plätscherndes Geräusch hören. Auch nach dem Abschalten des Kompressors ist dieses Geräusch noch kurze Zeit hörbar.
Bestimmungen, Normen, Richtlinien
Das Kältegerät ist für den Haushalt bestimmt und wurde unter Beachtung der für diese Geräte geltenden Normen hergestellt. Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach dem Gerätesicherheitsgesetz (GSG), der Unfallverhütungsvorschrift für Kälteanlagen (VBG 20) und den Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (VDE) notwendigen MaÃźnahmen getroffen. Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit geprüft.
;
Dieses Gerät entspricht den folgenden EGRichtlinien: – 73/23/EWG vom 19.2.1973 - Niederspannungsrichtlinie – 89/336/EWG vom 3.5.1989 (einschlieÃźlich Änderungsrichtlinie 92/31/ EWG) - EMV-Richtlinie – 94/2/EG vom 21. 01. 1994 - Richtlinie zur Energieettikettierung – 96/57 EG vom 3. 9. 1996 - Anforderung im Hinblick auf die Energieeffiziens von elektrischen Haushaltskühl- und Gefriergeräten und entsprechenden Kombinationen. 13