Thr Video Recorder i have is quiet Old and the Producer could Not help me. So i w as very glad to find an offer for the owners Manual for a very fair Price.a I obtained the original Manual very quick and I am happy to have it now.
The PDF copy was immediately available on download after the payment. However, I noticed that the document was in German, and Ihad to contact a German translator to get it translated it to English. The quality of document is legible can be used for my purpose.
The manual was complete and of great quality. Originally a tri-lingual file, I first received only one language. After a note to owners-manuals.com, I quickly received the remaining languages... Great service, definitely worth it.
Thank you for providing this manual and at low cost.
The Philips scope is of excellent quality, longevity and build and had a couple of faults
when it was passed to me. Having the CCT diagrams is a blessing.
I have fixed the problems and also modded the scope to my requirements.
I have built a 24v Li-Ion pack for portable use from old but good laptop batts.
it is working beautifully and I am well pleased. Keep up the good work Guys.
Text excerpt from page 12 (click to view)
�
Die zwei roten Sicherungsscheiben nach unten drehen. Luftkondensor an seinem Griff nach vorne herausziehen.
Das Entleeren ist auch während des Programmablaufs möglich. Folgende Handgriffe sind erforderlich:
�
�
Zum Entnehmen in die Griffmulde fassen und Behälter langsam herausziehen. Behälter umkehren und Kondensat ausgie�en .
�
�
Luftkondensor mit einer Bürste reinigen und evtl. mit der Handbrause durchspülen.
�
Behälter wieder in Bedienblende einsetzen.
Um das Programm fortzusetzen muss, nachdem der Behälter wieder eingeschoben wurde, die Start-Taste erneut gedrückt werden. Hinweis Das aufgefangene Kondenswasser kann für das Dampfbügeleisen verwendet werden. Davor sollten Sie es jedoch durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter aus Papier gie�en. Dadurch werden kleinste Flusen, die sich im Kondenswasser befinden können, im Filter zurückgehalten.
�
Luftkondensor an der Au�enseite von Flusen befreien und die Dichtungen vorne und hinten sowie die Dichtungen in der Innenseite der kleinen Tür mit einem feuchten Tuch reinigen.
Achtung! Benutzen Sie keine spitzen Gegenstände zur Reinigung, damit die Lamellen nicht beschädigt werden. � Luftkondensor wieder einschieben und verriegeln (beide Sicherungsscheiben nach oben drehen ) und Tür schlie�en. Ohne Luftkondensor darf das Gerät nicht betrieben werden.
Reinigung des hinteren Sauggitters
Das Gitter mit einem Staubsauger von Flusen befreien.
Entleerung des Kondensatbehälters
Das der Wäsche entzogene Wasser wird innerhalb des Trockners kondensiert und im Kondensatbehälter aufgefangen. Der Kondensatbehälter sitzt in der Gerätefrontseite oben links. Dieser Behälter muss nach jedem Trocknungsgang entleert werden. Bei vollem Behälter spricht die �berlaufsicherung an und die Kontrolllampe blinkt. Ein akustisches Signal ertönt für eine Minute. Das Programm wird automatisch unterbrochen, die Wäsche bleibt nass.
Reinigung des Trommelinnenraums
Wenn der gewünschte Trockengrad nicht mehr erreicht wird, d. h. die Wäsche ist entweder zu trocken oder zu feucht, empfehlen wir Ihnen, die Trommelinnenfläche mit einem mit Essig getränkten Lappen zu reinigen. Dort bildet sich oft ein kaum sichtbarer Belag, der durch Waschmittelrückstände, Wäschepflegemittel oder den Kalk im Wasser entstehen kann und der ein korrektes Abtasten des Trocknungsgrades verhindert.